Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Naturschutz

Insektenvielfalt

Insekten sind vielfältig, spannend und bunt – und ein unverzichtbarer Teil für unser Ökosystem. Doch inzwischen sind Tausende von Insektenarten bedroht, darunter der Hirschkäfer und Knautien‐Sandbiene. Wie lassen sich die Bestände besser schützen?

Lass es blühen – gemeinsam für Insektenvielfalt

Insekten bestäuben viele Pflanzen, sorgen für den Nährstoffkreislauf in der Natur, indem sie tote Substanzen zersetzen, und sind schließlich selbst wieder Futter für andere Tiere. Insekten machen fast drei Viertel aller Tierarten in Deutschland aus. Das Amt für Umweltschutz macht auf das Thema  Artenschutz aufmerksam und bietet seit 2019 gemeinsam mit anderen Partner*innen eine jährliche Veranstaltungsreihe an.

Amt für Umweltschutz

Umweltberatung und Naturschutz

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Hans R. Schwenninger
  • Werner Rathgeb
  • Hans R. Schwenninger
  • Werner Rathgeb
  • Hans R. Schwenninger
  • Werner Rathgeb
  • Hans R. Schwenninger
  • Werner Rathgeb
  • Werner Rathgeb
  • Amt für Umweltschutz
  • GettyImages/Image Source
  • Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt
  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart