Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Internationale Bauausstellung StadtRegion Stuttgart 2027 (IBA’27)

Vernetzung Untertürkheim: Stadt am Fluss

Der Ende 2022 prämierte Entwurf des Planungsteams um das Labor für urbane Orte und Prozesse, die Verkehrsplanung Link sowie Koeber Landschaftsarchitektur zeichnet sich dadurch aus, dass die Bebauung sich auf die Bestandsbereiche und den Karl‐Benz‐Platz konzentriert.

So kann eine stadtklimatisch wirksame, grüne Mitte – die Neckarwiese – geschaffen werden. Die Arbeit besticht zudem durch ein cleveres Mobilitätskonzept. Unter anderem steht die Planung des Lindenschulviertels besonders im Fokus der Weiterbearbeitung.

Ziele

  • Das Überwinden von Infrastrukturbarrieren.
  • Die besonderen und einzigartigen Qualitäten des Quartiers, vor allem die Situationen am Neckarufer und an den Kanälen, sollen erlebbar und nutzbar gemacht werden.
  • Die Umsetzung eines innovativen Konzepts zur Mobilität im öffentlichen Raum.
  • Freiraumgestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität.
  • Die Altstadt von Untertürkheim soll mit dem Neckar verknüpft werden.
  • Identitäten von Untertürkheim sollen durch Qualifizierung und neue Verknüpfungen gestärkt und ein neues Bewusstsein für den öffentlichen Raum soll geschaffen werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Planungsgemeinschaft aus Labor für urbane Orte und Prozesse, Verkehrsplanung Link und Koeber Landschaftsarchitektur
  • Luftbild 2023, Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt; Ergänzungen Amt für Stadtplanung und Wohnen.
  • Planungsgemeinschaft aus Labor für urbane Orte und Prozesse, Verkehrsplanung Link und Koeber Landschaftsarchitektur