Eine Begegnungs‐ und eine Kindertagesstätte sind geplant. Es werden innovative Wohnformen mit flexiblen Grundrissen umgesetzt, die sich verschiedenen Nutzungs‐ und Lebensabschnitten anpassen. Hauptakteure sind die Stuttgarter Wohnungs‐ und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) sowie die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva). Der Entwurf von Hild und K mit Studio Vulkan setzte sich in einem Städtebauwettbewerb durch.
Ziele
- Ein lebendiges, für alle offenes Quartier mit Orten für Begegnung und sozialem Miteinander wird geschaffen.
- Qualitätsvoll gestaltete Gebäude, Plätze und Grünflächen entstehen.
- In dem weitgehend von Pkw freigehaltenen Viertel verbessert sich die Aufenthalts‐ und Umweltqualität.
- Neue Wohnformen mit flexiblen Grundrissen passen sich verschiedenen Lebensabschnitten an.
- Ökologische Ansätze im kostengünstigen Bauen und Holzbau werden erkundet.
- Begrünte Dächer und Fassaden, Bäume und eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung bewirken eine Anpassung an den Klimawandel.