Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stuttgarts Partnerstädte

Straßburg

Die Hauptstadt der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs liegt an der Grenze zu Deutschland. Deshalb verbinden sich in der Stadt und ihren Einwohnern die Kulturen der deutschen und französischen Einflüsse.

Kurzinfo

  • Partnerstadt seit 1962
  • Einwohner: 487.299
  • Staat: Frankreich

Schon gewusst?

  • Straßburg ist mit nur mit 150 Kilometer Entfernung die nächste Partnerstadt Stuttgarts.
  • Vom Stuttgarter Bahnhof dauert es mit dem TGV lediglich 1 Stunde 19 bis zu der Stadt im Elsass. Von Straßburg bis nach Paris sind es mit dem Schnellzug dann nur noch 1:50 Stunden.
  • Straßburg gilt als die Hauptstadt Europas. Das Europäische Parlament, der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben ihren Sitz in der Stadt am Rhein. 
  • Seit mehr als 25 Jahren besteht zwischen den Partnerstädten Stuttgart und Straßburg auch eine spezielle Fachamtspartnerschaft des Stadtmessungsamtes Stuttgart mit seinem französischen Pendant Service de l‘Information Geographique (SIG) Straßburg.
  • In Straßburg dominiert die französische Sprache das Elsässische. Der Straßburger Dialekt ist ein Stadtdialekt, der sich von den Mundarten des Umlandes abhebt. Er zeichnet sich durch den hohen Anteil von rheinfränkischen Merkmalen aus.
  • Für 2024 wurde Straßburg von der UNESCO als „Welthauptstadt des Buches“ ausgezeichnet. Jahr für Jahr wird eine Stadt gekürt, die sich dafür einsetzt, die Bücher und das Lesen in jeglicher Form zu fördern. Erstmals wurde eine französische Stadt mit dieser Auszeichnung bedacht.  Hier gehts zur Homepage Welthauptstadt des Buches. (Öffnet in einem neuen Tab)

Bürgerbegegnung CitCom

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Straßburg und Stuttgart fand im Jahr 2016 die Bürgerbegegnung CitCom statt. Bei dem Treffen wurden Themen wie die Wiederbelebung des europäischen Projekts sowie die Herausforderungen der Integration, der Bürgerbeteiligung oder des Zusammenlebens angesprochen. Seitdem wird das Bürgerbegegnunsprojekt CitCom jährlich weitergeführt. Zuletzt entstand aus dem Projekt ein Jahreskalender 2021 mit selbst aufgenommenen Fotografien der engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Stuttgart und Straßburg, die deren Lieblingsorte zeigen. Es ist ein gemeinsames Produkt als Zeichen der Verbundenheit in Zeiten der Pandemie und Ausdruck der lebendigen Städtepartnerschaft.

Mit dem Programm „CitCom Citizens and Communities – Living together in Solidarity“ wird die Partnerschaft zwischen Stuttgart und Straßburg vertieft.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • GNU Free Documentation License
  • Stadt Straßburg
  • P.Schalk / Stadt Straßburg
  • Stadt Straßburg
  • Stadt Straßburg
  • Stadt Stuttgart
  • Getty Images/Barcin
  • PPFotodesign/Leif Piechowski