Warum ist eine "Politik für Chancengleichheit" notwendig?
Leider werden immer noch Menschen aufgrund des Geschlechts, des Alters, der Religion, der sexuellen Identität, der kulturellen Zugehörigkeit, einer Behinderung oder der sozialen Herkunft diskriminiert. Chancenungleichheiten ergeben sich aber auch für Menschen, die zum Beispiel Beruf und Kinder miteinander vereinbaren oder einen Angehörigen pflegen müssen.
Die Abteilung für Chancengleichheit und Diversity setzt sich dafür ein, dass Zugangs- und Lebenschancen für alle gerecht verteilt werden.
mehr...