Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Chancengleichheit

Männer

Diskriminierung und Chancenungleichheit gegenüber Männern ist im gesellschaftlichen Bewusstsein (noch) nicht verankert. Aber es gibt sie. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen und mit Maßnahmen entgegenzuwirken. Darauf zielt die Gleichstellungspolitik der Stadt Stuttgart.

Gleichstellungsorientierte Männer*politik

Wertewandel, Globalisierung und auch individuelle Lebensentwürfe stellen das konservative Rollenbild von Männern infrage. Im Zuge gesellschaftlichen Wandels ergeben sich neue Fragen im Hinblick auf Identität und Stellung. Die  Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt widmet sich der Zielgruppe Männer in ihren unterschiedlichen Lebenslagen unter dem Aspekt der gleichstellungsorientierten Männerpolitik.  

Die Abteilung unterstützt und fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter mit dem Fokus auf Merkmale der strukturellen Benachteiligung. Auch Männer werden aufgrund ihres Alters, Behinderung, sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, Weltanschauung, Religion und Ethnie benachteiligt. Auch sie zählen zu den Opfern von  häuslicher Gewalt. Die Arbeit der gleichstellungsorientierten Männer*politik der Landeshauptstadt soll stetig erweitert und der Blick auf Chancenungleichheit von Männern geschärft werden.

Gemeinsam mit Fachkräften aus der Männerberatung und auch aus der Jugendarbeit vernetzen wir uns zu unterschiedlichen Fachthemen und berichten die Bedarfe an die entsprechenden Stellen in Verwaltung aber auch in gemeinderätlichen Gremien. Die Abteilung für Chancengleichheit arbeitet dazu in folgenden Facharbeitskreisen mit Expert*innen zusammen: Der AK Jungen*- und Männer*gesundheit der Landeshauptstadt Stuttgart, der Fach AK Jungen*arbeit und das Netzwerktreffen Männer*beratung Stuttgart.

Beratungs- und Hilfsangebote in Stuttgart

Abteilung für Chancengleichheit (OB-CG)

Simon Hameister

Symbolbild Personen-Kontakt
Mitarbeiter Abteilung für Chancengleichheit (OB-CG)

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/kupicoo
  • Kaarina Bauer, Stadt Stuttgart
  • GettyImages/AshleyWiley
  • Halfpoint