Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Bürgerrat Klima

Über den Bürgerrat

In Bürgerräten dürfen zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger bei herausfordernden Fragen in der Politik mitreden. Auf dieser Seite erfahren Sie, über welche Frage der Stuttgarter Bürgerrat Klima 2023 diskutierte und wie er funktionierte.

Um Menschen unterschiedlichster Milieus und Gruppen an einen Tisch zu bringen, war der Bürgerrat aus zufällig ausgewählten Personen zusammengesetzt. (Symbolbild)

Was ist ein Bürgerrat?

In einem Bürgerrat kommt ein Querschnitt der Gesellschaft zusammen und diskutiert miteinander. Die Teilnehmenden werden per Zufall ausgewählt und bekommen eine pauschale Vergütung als Aufwandsentschädigung. Für jeden Bürgerrat gibt es eine Fragestellung. Die Mitglieder des Bürgerrats sollen über diese Frage reden, darüber nachdenken und gemeinsame Empfehlungen erarbeiten, was die Politik machen soll, um das Problem hinter der Frage zu lösen.

Informationen über Bürgerräte im Allgemeinen gibt es auf der Webseite  www.buergerrat.de (Öffnet in einem neuen Tab) 

Wie war der Bürgerrat Klima in Stuttgart zusammengesetzt?

Der Bürgerrat Klima in Stuttgart bestand aus 61 ganz unterschiedlichen Menschen aus Stuttgart. Sie trafen sich an sechs Tagen in der Zeit zwischen März und Juni 2023. In dieser Zeit lernten sie Wichtiges zum Thema Klima und diskutierten über verschiedene Empfehlungen an die Politik. Beim Bürgerrat haben auch Experten und andere Akteure ihr Wissen an die Teilnehmenden weitergegeben. 

Nach der letzten Sitzung hat der Bürgerrat seine Empfehlungen dem Stuttgarter Gemeinderat vorgestellt. Der Gemeinderat diskutierte über jede Empfehlung; die Fraktionen nahmen Stellung dazu.

Der Bürgerrat Klima wurde von der Stadt Stuttgart finanziert. Das hatte der Gemeinderat beschlossen und gleichzeitig den groben Rahmen für den Bürgerrat vorgegeben. Um unabhängig von Stadtverwaltung und Politik zu sein, wurde der Bürgerrat von einer neutralen Koordination organisiert und durchgeführt. 

Wie funktionierte der Bürgerrat? Das Video erklärt es.

Was war das Thema im Bürgerrat Klima?

Der Gemeinderat hatte dem Bürgerrat folgende Frage mit auf den Weg gegeben: „Welche Rolle spielt die Stadt Stuttgart beim Klimaschutz und mit welchen Maßnahmen sollte Stuttgart dazu beitragen, das 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen?“ Innerhalb dieser großen Frage konzentrierte sich der Bürgerrat Klima auf manche Fragen ganz besonders. Mehr Informationen zu den Fragestellungen finden Sie unter  "Das Thema".

Wie kam es zu dem Bürgerrat Klima in Stuttgart?

Die Idee für einen Bürgerrat Klima kam aus der Stuttgarter Bevölkerung. Im Jahr 2021 hatten über 2.500 Stuttgarterinnen und Stuttgarter einen Einwohnerantrag unterschrieben, der einen Bürgerrat Klima forderte. Fast alle Fraktionen im Gemeinderat haben diese Idee aufgegriffen und sich in einem interfraktionellen Antrag ebenfalls für einen Bürgerrat zu diesem Thema ausgesprochen. Im Dezember 2021 wurde schließlich beschlossen, dass es den Bürgerrat Klima geben soll. Auch in vielen anderen Städten in Deutschland gibt es inzwischen Bürgerräte zum Klima.

Stabsstelle Klimaschutz

Nadja Widmann

Teamleitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • LHS
  • Stadt Stuttgart
  • Franziska Kraufmann/Stadt Stuttgart