Die Diskussionsrunde ist eine Kooperationsveranstaltung der vhs stuttgart, des SWR‐Studios Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Stuttgart.
Nach dem Podiumsgespräch werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 Zeit für den direkten Austausch mit dem Publikum in Kleingruppen nehmen.
Politische Teilhabe ohne Barrieren
Die Diskussionsrunde soll ein barrierefreies Angebot zur Wahl sein. Für Menschen mit Behinderungen ist es aufgrund von Barrieren wie fehlende Assistenz, Mobilität, fehlende Gebärdendolmetscherinnen oftmals schwierig, am politischen Leben teilzunehmen.
Besonderer Wert wird bei der Veranstaltung daher auf verständliche Sprache gelegt. Gebärdensprachdolmetscherinnen sind vor Ort und das Gesprochene wird auch schriftlich zu lesen sein. Wer Unterstützung für den Besuch der Veranstaltung braucht, kann sich per E‐Mail bei Katrin Wahner melden.
Teilnahme vor Ort oder im Livestream
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und sowohl vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz als auch online über den Livestream (Öffnet in einem neuen Tab) möglich. Um eine Anmeldung bei der vhs (Öffnet in einem neuen Tab) wird gebeten. Weitere Infos finden Sie bei der vhs unter der Kursnummer 251−16510.