Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wohnungsbau

SWSG überschreitet Marke von 20.000 Wohnungen

Die Zeiten stehen auf Gegenwind – dennoch behält die Stuttgarter Wohnungs‐ und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) ihren starken Wachstumskurs bei und erreicht das bis 31. Dezember 2024 sehr ambitionierte Ziel von mehr als 20.000 eigenen Mietwohnungen.

Mehr bezahlbarer Wohnraum: In der Keltersiedlung in Stuttgart‐Zuffenhausen hat die SWSG 180 Wohnungen gebaut.

Auch zukünftig bleibt das Unternehmen auf Kurs und erhöht sukzessive seinen Bestand. Das Einfrieren von Bauprogrammen, Zinswende und schleppende Baurechtsverfahren – der Larmoyanz, die vielerorts in der Wohnungswirtschaft zu spüren ist, begegnet die SWSG mit einem starken Ergebnis: Das klare strategische Ziel lautete, bis zum Jahresende 2024 den Wohnungsbestand auf 20.000 Wohnungen zu erhöhen. Mit nunmehr 20.093 Wohnungen hat die SWSG dieses Ziel souverän erreicht – im Zeitplan und gegen alle aktuellen Widrigkeiten. „Mit einer stringenten Organisation, einer zielorientierten Planung und ausgeklügelten Konzepten lösen wir aktiv und vorausschauend die Herausforderungen. So haben wir unseren Plan zur Erreichung von mehr als 20.000 Wohnungen im Bestand erfolgreich umgesetzt und werden auch in den kommenden Jahren eine starke Neubauleistung verfolgen“, so Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: „Die SWSG hat einen großen Schritt nach vorne gemacht und – ausgestattet mit starkem städtischen Rückenwind – mit Bravour die magische 20.000-Marke erreicht. Die SWSG bietet nunmehr über 20.000 Wohnungen den Stuttgarterinnen und Stuttgartern an, die auf faire und bezahlbare Mieten angewiesen sind.“

Durchschnittsmiete von 8,16 Euro pro Quadratmeter

Der Wohnungsbestand der SWSG ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Am 01.01.2015 lag dieser noch bei 17.886 Wohnungen. Zwischen 2015 und 2024 hat die städtische Tochter 2.726 Neubauwohnungen im Stadtgebiet fertiggestellt. Diese leistungsstarke Wohnraumoffensive setzt die SWSG zielorientiert auch zukünftig fort: Weitere 1.400 neue Wohnungen werden in den Jahren 2025, 2026 und 2027 fertiggestellt. Dazu zählen u.a. die beiden großen Bauprojekte an der Böckinger Straße in Zuffenhausen‐Rot mit knapp 400 Wohnungen und das sogenannte Teilgebiet 6 am Hallschlag in Bad Cannstatt mit 313 Wohnungen.

Die SWSG zeichnet sich weiterhin durch ihre faire Mietpolitik aus. Mit einer Durchschnittsmiete von 8,16 Euro pro Quadratmeter liegt die SWSG 27 Prozent unter dem Mittelwert des Mietspiegels. Zudem sind 70 Prozent ihrer Wohnungen belegungsgebunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Sebastioan Bullinger
  • Getty Images/Geber86
  • Jürgen Pollak
  • Getty Images/Milan_Jovic