Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtbezirke

950 Jahre Botnang: Ein Festjahr voller Highlights

Am 9. Oktober 1075 wurde Botnang erstmals erwähnt – 2025 wird das Jubiläum groß gefeiert. Bezirksvorsteherin Mina Smakaj und der Botnanger Bürgerverein haben mit vielen Ehrenamtlichen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Mehr als 60 Veranstaltungen sind über das ganze Jahr verteilt geplant.

Botnang mit seinen 13.000 Einwohnern besteht aus vier Stadtteilen: Botnang‐West, Botnang‐Nord, Botnang‐Süd und Botnang‐Ost.

Alle Infos zum Jubiläumsjahr online

Der Botnanger Bürgerverein hält Interessierte das ganze Jahr über auf dem Laufenden. Auf der Webseite und Instagram gibt es aktuelle Infos, Highlights und Einblicke rund um das Jubiläum:

 950botnang.de (Öffnet in einem neuen Tab)

 instagram.com/950botnang (Öffnet in einem neuen Tab)

Festhöhepunkte im Jubiläumsjahr

Ein Highlight der Feierlichkeiten ist das Kuckucksfest vom 25. bis 27. Juli rund um die Turn‐ und Versammlungshalle sowie auf dem Gelände der Franz‐Schubert‐Schule. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm:

Freitag, 25. Juli: Offizieller Festakt mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper

Samstag, 26. Juli: Hocketse und Vereinstag mit Musik, Kunst und Sport

Sonntag, 27. Juli: Familientag mit ökumenischem Gottesdienst, Dixieland‐Jazz, Weißwurstfrühstück und Spielstraße für Kinder (die Spielstraße gibt es auch am Samstag)

Den feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres bildet ein weiterer Höhepunkt, der Ehrenamtsempfang am Freitag, 5. Dezember. Hier wird all jenen gedankt wird, die mit ihrem Engagement zum Erfolg der Feierlichkeiten beigetragen haben.

Vielfältige Aktionen rund ums Jubiläumsjahr

Neben den großen Festveranstaltungen bietet das Jubiläumsjahr ein abwechslungsreiches Programm. Monatliche Gesundheitsvorträge, ein Mittelaltermarkt vom 14. bis 19. Juli, die erste Weiße Tafel Botnang am Sonntag, 29. Juni, ein Schwimmwettkampf am Sonntag, 27. Juli für alle und die Kulturnacht am Samstag, 8. November an sechs Orten sind nur einige der geplanten Highlights.

Auch der Botnanger Ortsbus feiert Geburtstag: Seit 15 Jahren verbindet er den Stadtbezirk, mittlerweile als Teil des VVS. Am Sonntag, 25. Mai, steht dieses Mobilitätsangebot im Mittelpunkt eines Aktionstags.

 Alle Veranstaltungen zum 950-Jahr‐Jubliäum (Öffnet in einem neuen Tab)

Neben dem Feiern soll auch Bleibendes geschaffen werden. So wird Botnang zum 950. Geburtstag ein Heimatbuch erhalten. Dafür ruft Bezirksvorsteherin Mina Smakaj die Botnanger Bevölkerung zur Unterstützung auf. Gesucht werden historische Fotos und Zeitdokumente. 

Sind Sie im Besitz historischer Fotos und Dokumente, können Sie die Erinnerungstücke entweder per Mail an  bezirksamt.botnangstuttgartde oder persönlich im Bezirksamt Botnang, Zimmer 302 oder 303, abgeben. Nähere Auskunft erhalten Sie unter Telefon 0711 216 60897.

  

Außerdem wird es einen historischen Rundgang durch Botnang mit 25 Stationen geben. Ein Gedenkstein von 1941 wird renoviert, und für den Wäscherinnenbrunnen auf dem Marktplatz haben der Bezirksbeirat und der Verein Kultur 70195 bei einer regionalen Künstlerin eine lebensgroße Wäscherinnen‐Skulptur aus Bronze in Auftrag gegeben. Sie soll an die Geschichte Botnangs als „Dorf der Wäscher und Bleicher“ erinnern. Ein Wahrzeichen des Bezirks, die Auferstehungskirche, wird zudem mit den Zahlen „950illuminiert.

Bezirksämter

Bezirksamt Botnang

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart/Thomas Hörner
  • Stadtbezirk Botnang
  • Stadt Stuttgart
  • Getty Images/animaflora
  • Stadtarchiv Stuttgart
  • Simon Dux