Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft
Ziel ist es, das abgestimmte System von Bildung, Betreuung und Erziehung besser abzustimmen. Die Aktivitäten aller Bildungsakteure werden aufeinander bezogen und dauerhaft vernetzt. mehr...
Ziel ist es, das abgestimmte System von Bildung, Betreuung und Erziehung besser abzustimmen. Die Aktivitäten aller Bildungsakteure werden aufeinander bezogen und dauerhaft vernetzt. mehr...
Eine solide Datenbasis erleichtert die Planung und Steuerung von Maßnahmen zum Ausbau von Bildungsgerechtigkeit und -teilhabe. Die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft stellt dazu die Grundlage zur Verfügung.
mehr...
Bewerbungen von Schulen und der Schulsozialarbeit für das Schuljahr 2019/20 sind bis zum 15.02.19 möglich.
mehr...
Viele Organisationen in Stuttgart bringen Kinder mit Paten zusammen. Zusammen wird gelernt, gespielt und Zeit verbracht. Diese persönliche Förderung wird von der Stadt koordinierend unterstützt. mehr...
Schulen und Kitas steht mit dem Qualitätsentwicklungsfonds eine gute Möglichkeit zur Verfügung, finanzielle Förderung für ihr Anliegen und ihre Projekte zu erhalten. mehr...
Seit September 2009 fördert das Kultusministerium den Aufbau von Bildungsregionen. Auch die Stadt organisiert das Zusammenwirken von Schulen, Kindergärten, Vereinen, Kirchen und Vertretern der Wirtschaft. mehr...
Mit dem Förderprogramm "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kommunen bei dieser Aufgabe. mehr...
Die Abteilung organsiert regelmäßig Veranstaltungen wie Werkstattgespräche, Vorträge und Kongresse. Hier gibt's außerdem alle Publikationen zum Thema Bildung und eine Übersicht aller Ansprechpartner. mehr...