Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Referat Jugend und Bildung

Jugendamt

Anschrift & Erreichbarkeit

Symbolbild Organisations-Kontakt

Anschrift

Jugendamt
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart

Postanschrift

Stadtkämmerei, Hausgebührenveranlagung
70161 Stuttgart

Fax

0711 21655556

Öffnungszeiten

Montag09:00 – 12:00 und 14:00 – 15:30
Dienstag09:00 – 12:00 und 14:00 – 15:30
Mittwoch09:00 – 12:00 und 14:00 – 15:30
Donnerstag09:00 – 12:00 und 14:00 – 15:30
Freitag09:00 – 12:00

Die Fachleute des Jugendamtes informieren, beraten und unterstützen Familien, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und Alleinstehende in vielen Fragen des Alltags und vermitteln notwendige Hilfen. Bei sozialen und wirtschaftlichen Notlagen, in Fällen von Kinderschutz, bei Erziehungsschwierigkeiten, beim Bedarf einer Kindertagesbetreuung, bei Straffälligkeit von Jugendlichen oder in Sorgerechts‐ und Unterhaltsangelegenheiten – wir halten in unserer Zentrale am Wilhelmsplatz oder ganz nah bei Ihnen im Stadtteil eine Vielzahl an Angeboten für Sie bereit, auf die Sie einen Anspruch haben und die Sie nutzen sollten.  Was Jugendämter leisten (leichte Sprache) PDF‐Datei 988,52 kB beschreibt die Aufgaben eines Jugendamtes in einfacher Sprache.

Leitbild Jugendamt
Das Leitbild Jugendamt Stuttgart PDF‐Datei 232,46 kB informiert über Leistungen, Grundsätze und Qualitätssicherung. Der  Geschäftsbericht des Jugendamts (PDF, nicht barrierefrei) PDF‐Datei 2,90 MB gibt einen Überblick über das vergangene Jahr.

Krisen‐ und Notfalldienst(KND)
Telefon 0180 5110444. Von Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr übernehmen die  Beratungszentren Jugend und Familie des Jugendamtes (Öffnet in einem neuen Tab) den KND. Von Montag bis Freitag 16 – 24 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 12 bis 24 Uhr übernimmt ihn der  Krisen‐ und Notfalldienst der eva (Öffnet in einem neuen Tab).

Online‐Beratungsangebot
Anonymes und kostenfreies Online‐Beratungsangebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.: www.bke‐elternberatung.de (Öffnet in einem neuen Tab)(für Eltern), www.bke‐jugendberatung.de (Öffnet in einem neuen Tab)(für Jugendliche ab 14).

Anfahrt

Erläuterungen und Hinweise