Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Klimaschutz

Stuttgart ist Teil der Earth Night am 15. September 2023

In Stuttgart geht für eine symbolische Nacht lang das Licht aus. Die Landeshauptstadt beteiligt sich am 15. September an der Earth Night 2023. Die bundesweite Aktion soll ein Zeichen für den Klimaschutz und gegen die Lichtverschmutzung setzen.

Ab Einbruch der Dunkelheit (bzw. spätestens ab 22 Uhr) heißt es bei der Earth Night: Licht aus! Für eine ganze Nacht.

Bei zahlreichen städtischen Gebäuden, Brunnen und Denkmälern wurde im Rahmen der Energiekrise bereits im September 2022 Licht eingespart. Seitdem bleibt die Stadt bei dieser Linie. Beleuchtungen an über 30 Objekten, unter anderem am Kunstmuseum, Rathaus, Altes Schloss und Tagblattturm sind seitdem dauerhaft ausgeschaltet. Stuttgart ist damit im Vergleich zu anderen Städten bereits jetzt ein Vorreiter bei der Reduzierung von unnötigem Licht und damit unnötigem Energieverbrauch.

Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt fordert die Stuttgarterinnen und Stuttgarter auf, sich an der Aktion gegen Lichtverschmutzung und zum Schutz der Nacht zu beteiligen. Pätzold sagt: „Die Earth Night gibt uns gemeinsam die Gelegenheit einmal wieder den Nachthimmel mit seiner Sternenpracht zu erleben. Und es zeigt auf, wo wir auf Licht verzichten und Energie einsparen können. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich zu beteiligen und in ihrem Außenbereich das Licht auszuschalten. Naturnahe Gärten brauchen nachts die Dunkelheit und mehr Dunkelheit hilft unserer Natur und dem Artenschutz.“

Einfache Mittel, die Nacht dunkler zu machen

Alle Lichtquellen, die nicht unerlässlich der Sicherheit dienen, abschalten (bzw. zumindest teilabschalten). Also zum Beispiel Schaufenster-/Werbebeleuchtung, Tür-, Haus-, Objekt- und Fassaden-Beleuchtung sowie Naturflächen- und Gartenbeleuchtung.
Niemand muss während der Earth Night zu Hause im Dunklen sitzen. Es reicht schon, die Jalousien, Rollos oder Vorhänge an den Fenstern zu schließen. So wird die Nacht auch merklich dunkler.

Mehr zur Aktion finden Sie unter  www.earth.night.info (Öffnet in einem neuen Tab). Bei Rückfragen zur Aktion oder allgemeinen Rückfragen zu Energie und Klimaschutz bei der Landeshauptstadt Stuttgart Fragen beantwortet Christian Ferreira vom Amt für Umweltschutz, E-Mail  Christian.Ferreirastuttgartde, Telefon 216-99819.

Hintergrundinformationen zur Earth Night

Die Earth Night ist eine Initiative der „Paten der Nacht“ – einer in Deutschland ansässigen, gemeinnützigen Organisation, die sich in Deutschland und Österreich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung durch Aufklärungsarbeit einsetzt. Unterstützt werden die Paten der Nacht durch mittlerweile über 100  offizielle Unterstützer (Öffnet in einem neuen Tab), die die Organisation für die Aktion gewinnen konnte. Die Earth Night findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2020 in Deutschland.

Bei der Earth Night geht es darum, ab Einbruch der Dunkelheit für eine ganze Nacht lang das Licht abzuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren. Die Earth Night will so auf das Problem der stetig zunehmenden  Lichtverschmutzung (Öffnet in einem neuen Tab) durch den ungehemmten Kunstlichtkonsum von uns Menschen hinweisen. Denn das viele Licht macht unsere Nächte immer heller und schadet damit nachweislich Umwelt, Mensch und Natur.

Sinnlos leuchtendes sowie fehlgelenktes Licht verschwendet Energie und schadet dem Klima. Das ist bekannt. Kaum bekannt ist, was dieses Licht darüber hinaus noch anrichtet: Es lässt den Sternenhimmel verblassen und macht den Schlaf weniger erholsam. Es irritiert Pflanzen und lenkt Vögel auf ihren Zugrouten fehl. Es tötet im Sommer hundert milliardenfach Insekten, die uns und der Natur dann als Bestäuber sowie den meisten Tieren als Hauptnahrungsquelle fehlen. Ganze Ökosysteme geraten wegen des vielen Lichts zur falschen Zeit aus dem Takt.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/Nico El Nino
  • Getty Images/Sakorn Sukkasemsakorn
  • Umweltamt Stuttgart