Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Verkehr

Rosensteinbrücke: Abbruch der Brückenträger beginnt Ende Mai

Der Rückbau der Rosensteinbrücke, die in Stuttgart-Bad Cannstatt den Neckar überspannt, geht in die letzte Phase. Mit schwimmendem Arbeitsgerät werden die beiden verbliebenen Brückenträger an den Wochenenden vom 25. bis 27. Mai und vom 1. bis 3. Juni zurückgebaut.

Jetzt werden die beiden Hauptträger der Brücke demontiert. Für den Rückbau der Rosensteinbrücke sind schwimmende Plattformen im Einsatz.

Achtung! Der Termin am 27. Mai muss abgesagt werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig mitgeteilt.

In den zurückliegenden Monaten sind die Brückentafeln, die ursprünglich die Fläche der Brücke bildeten, segmentweise abgesägt und mit dem Raupenkran an das Ufer gehoben worden. Geblieben sind die beiden Brückenhauptträger, die den Neckar überspannen. In der zweiten Rückbauphase werden die Träger mit schwimmenden Plattformen (Pontons) vom Neckar aus demontiert und schwimmend abtransportiert. Für diese Arbeiten wird der Neckar auf Höhe der Rosensteinbrücke für den Schiffsverkehr voll gesperrt.

Neckar-Schifffahrt bei Rosensteinbrücke zeitweise gesperrt

Die Vollsperrung für den Schiffverkehr beginnt am 25. Mai um 18 Uhr. In der Nacht vom 25. Mai auf den 26. Mai wird die schwimmende Plattform unter den ersten Hauptträger positioniert und mit Spannseilen am Ufer vertäut. Anschließend werden die Gerüsttürme mit zugehörigen Hebeeinrichtungen unter dem Hauptträger ausgerichtet (Abbildung 1).

Am 27. Mai beginnen nachmittags die Betonsägearbeiten, um den ersten Hauptträger herauszuschneiden. Am Abend wird der Träger von den Gerüsttürmen auf die Plattform abgelassen, dort fixiert und gegen Mitternacht ausgeschwommen (Abbildung 2). In der gleichen Nacht hebt der Raupenkran zudem das verbliebene Reststück auf der Seite Badstraße aus (Abbildung 3).

Abbildung 1 zeigt, wie die Arbeitsplattform in Position gebracht und die Gerüsttürme unter dem Träger verkeilt werden. In Abbildung 2 werden die ausgebauten Brückenträger auf die Plattform abgesenkt und schwimmend abtransportiert.
Abbildung 3 zeigt, wie der verbleibende Brückenträger vom Kran gehalten wird. Nach einem weiteren Trennschnitt wird er vom Kran herausgehoben und am Ufer zwischengelagert.

Der Neckar wird am 28. Mai früh morgens wieder für die Schifffahrt freigegeben. In den darauffolgenden Tagen wird der erste auf dem Ponton liegende Hauptträger zersägt und in ein bereitliegendes Schiff gehoben. Das Schiff transportiert die einzelnen Betonelemente nach Plochingen. Dort wird der Beton wiederverwertet. Am zweiten Sperrwochenende vom 1. bis 3. Juni wird auf dieselbe Weise der zweite Hauptträger zurückgebaut.

Bei Unwetter, Wellengang oder Hochwasser können die Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden und müssen verschoben werden. In diesem Fall wird die Stadt in einer gesonderten Mitteilung dazu informieren.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Hörner
  • Stadt Stuttgart
  • Stadt Stuttgart