Jürgen Mutz, der Leiter des städtischen Tiefbauamtes, gab die in Regie der Landeshauptstadt Stuttgart errichtete Rampe am Freitag, 28. März, für den Verkehr frei.
Hermann Klyeisen, stellvertretender Leiter der Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ im Regierungspräsidium Stuttgart, betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Die neue Auffahrt verbessert die Anbindung in Richtung Süden und verkürzt Fahrzeiten. Sie leistet damit einen nachhaltigen und effizienten Beitrag zur Verkehrsentlastung. Das unterstützen wir gerne.“
Tiefbauamtsleiter Mutz ergänzte bei der Verkehrsfreigabe: „Ein lang gehegter Wunsch aus der Einwohnerschaft wird heute umgesetzt. Die neue Straße verknüpft die nahen Wohn‐ und Gewerbegebiete besser mit der Schnellstraße. Damit werden viele Bewohnerinnen und Bewohner von Lärm und Durchfahrtsverkehr entlastet.“
Schneller fertiggestellt als geplant
Die Bauzeit für die neue Rampe betrug sechs Monate. Dies war mit zeitweiligen Umleitungen und Engstellen verbunden. Dank der zügigen Arbeit der beauftragten Baufirma konnte der Anschluss einen Monat früher als geplant fertiggestellt werden. Das eingeplante Budget von 3,35 Millionen Euro wurde eingehalten. Es sind dafür Zuschüsse in Höhe von 1,5 Millionen Euro beantragt.
Autofahrer können nun von der Sigmaringer Straße auf die B27 in Fahrtrichtung Süden einfahren. Die Maßnahme umfasste den Bau neuer Abbiegespuren, die Erneuerung angrenzender Straßen und Wege sowie die Installation einer modernen Ampelanlage. Alle Überwege und Signalanlagen wurden barrierefrei nach aktuellen Standards errichtet. Darüber hinaus wurden auf den Böschungen und Grünflächen neue Bäume gepflanzt.
Die neue Erweiterung des Anschlusses entlastet die Stuttgarter Stadtbezirke Möhringen und Degerloch spürbar vom Durchgangsverkehr. Schätzungen gehen von täglich 6.000 Fahrzeugen aus, die diese Orte nun nicht mehr durchqueren. Mit dem neuen Anschluss wird zudem eine Entlastung des Anschlussknotens SI‐Centrum sowie der Landhauskreuzung erreicht. Bisher waren für die Auffahrt auf die B27 in Richtung Tübingen Umwege über die Epplestraße oder die Plieninger Straße zur Anschlussstelle SI‐Centrum erforderlich.
Die B27 ist eine der wichtigsten Einfahrtsrouten, um die Landeshauptstadt Stuttgart von Süden aus zu erreichen. Auf Höhe der Anschlussstelle Tränke sind täglich in beide Richtungen insgesamt rund 71.000 Fahrzeuge unterwegs.