Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wirtschaft

Torsten von Appen wird neuer städtischer Wirtschaftsförderer

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat mit Torsten von Appen einen neuen Leiter für die Abteilung Wirtschaftsförderung verpflichtet. Der 53-Jährige wird seine neue Position im Mai 2025 antreten und folgt auf Bernhard Grieb, der Anfang des Jahres die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH übernommen hat.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Torsten von Appen (re.), der im Mai 2025 die Leitung der Wirtschaftsförderung Stuttgart übernimmt.

Torsten von Appen ist in Stuttgart kein Unbekannter. Von 2007 bis 2019 war er zwölf Jahre lang als Stadtteilmanager bei der städtischen Wirtschaftsförderung tätig. Zuletzt bekleidete der studierte Public Management‐Absolvent die Position des Stabsstellenleiters für Wirtschaftsförderung, City‐ und Stadtmarketing bei der Stadt Rastatt.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper sagt: „Mit Torsten von Appen kommt ein Kenner und Routinier der kommunalen Wirtschaftsförderung in allen ihren Facetten. Er ist mit Stuttgart und seiner Wirtschaft bereits bestens vertraut. Und er ist voller Tatendrang.“

Torsten von Appen sagt: „Die Rückkehr nach Stuttgart in neuer Funktion ist für mich eine spannende Herausforderung. Ich freue mich darauf, die anstehenden Wirtschaftsthemen in der Stadt mit meinem Team und in enger Abstimmung mit anderen städtischen Ämtern anzugehen. Für mich ist die Wirtschaftsförderung die zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen in der Stadt und ich freue mich auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“

Der 1971 in Hamburg geborene Torsten von Appen bringt neben seiner Expertise im Public Management auch Qualifikationen in der Wirtschaftspsychologie und im Marketing mit. Ehrenamtlich engagiert sich von Appen als Mentor in der Roland Berger Stiftung.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Landeshauptstadt Stuttgart / Fabrice Weichelt
  • Bosch
  • Caiaimage,Sam Edwards/Getty Images
  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart