In Vaihingen wurden seitdem gemeinsam mit Geschäftsinhaberinnen und ‐inhabern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern zahlreiche Vorhaben umgesetzt. Der Startschuss fiel mit der umfassenden Modernisierung der Apotheke am Vaihinger Markt 16. Dem folgte die Förderung von Umbauarbeiten im Weltladen am Vaihinger Markt 11. Beide Vorhaben wirken sich äußerst positiv auf ihr Umfeld und das gesamte Stadtteilzentrum aus. Jetzt konnten eine Reihe weiterer Projekte in Vaihingen umgesetzt werden.
Neue Nutzung für den Vaihinger Markt
Am Vaihinger Markt 8 hat das Sportgeschäft Sport + Ski Laich nach rund 30 Jahren geschlossen. Jetzt nutzt ein Grillrestaurant die Räumlichkeiten. Die Eigentümer der Ladenfläche und der Betreiber des KB Rabbit – Korean BBQ Restaurant entschieden sich zu einer gemeinsamen Modernisierung des Ladenlokals, um den Standort zukunftsfähig zu gestalten. Die förderfähigen Maßnahmen umfassten unter anderem Planungsleistungen, Bodenbelags‐ und Malerarbeiten, den Einbau einer Abluftanlage, die Erneuerung der Schaufenster und den Neuanstrich der Fassade zum Vaihinger Markt.
Neue Eisdiele am Schillerplatz
Am Schillerplatz in der Hauptstraße 4 wird nun Eis aus eigener Herstellung angeboten. In dem ehemaligen Telekommunikationsladen, der zwischenzeitlich leer stand, ist die Eismanufaktur La Giulietta eingezogen. Die Landeshauptstadt bezuschusste unter anderem die Erneuerung der Elektroinstallationen und des Schaufensters sowie Bodenbelags‐ und Malerarbeiten. Cono Andriuolo, der die Eismanufaktur als Familienbetrieb führt, hat zudem viele Arbeiten in Eigenleistung umgesetzt.
Zusammenlegung von drei Ladenlokalen in der Hauptstraße
Ein indischer Lebensmittelmarkt suchte in Stuttgart eine neue Verkaufsfläche und wurde in der Hauptstraße 19 fündig. In der neuen Ladenfläche stehen dem Lebensmittelgeschäft mehr als 500 Quadratmeter zur Verfügung. Möglich ist das durch die Zusammenlegung von drei zuvor eigenständigen Ladenflächen, die bis dahin leer standen.
Die umfangreichen Umbau‐ und Modernisierungsarbeiten teilten sich der Eigentümer und der Pächter auf. Kulvinder Singh Aulakh, Betreiber des Indian Store, ist froh über den neuen Standort: „Nach der intensiven Umbauphase ist die Neueröffnung mehr als gelungen. Die Bezuschussung durch die Stadt Stuttgart hat uns vieles ermöglicht – auch Maßnahmen, die wir ohne die Fördermittel vermutlich nicht umgesetzt hätten. Wir freuen uns darauf, alte und neue Gesichter in unserem neuen Laden zu begrüßen.“
Die Landeshauptstadt Stuttgart bezuschusste hier die Zusammenlegung der Ladenlokale, die Erneuerung der Schaufensterfront samt Verlagerung des Eingangsbereichs, Trockenbau‐ und Malerarbeiten, die Erneuerung der Elektroinstallationen und der Beleuchtung.