Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Angebote für Mädchen

Neue Online‐Plattform für Kinder‐ und Jugendhilfe

Die AG Mädchen*politik hat eine neue Online‐Plattform entwickelt, die Fachkräften der Kinder‐ und Jugendhilfe in Stuttgart eine übersichtliche Darstellung aller langfristigen Angebote bietet, die speziell für Mädchen und alle jungen Menschen gedacht sind, die sich selbst weiblich definieren.

Die Angebote richten sich gezielt an Mädchen, junge Frauen und alle Menschen, die sich als weiblich definieren.

Die AG Mädchen*Politik setzt sich aus Expertinnen vom Jugendamt und der Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart sowie Fachkräften von Einrichtungen der Kinder‐ und Jugendhilfe Stuttgart zusammen. Bei den Angeboten handelt es sich um Aktionen, Projekte und Kurse, die Themen wie Austausch und Vernetzung, aber auch Kreativität, Bewegung, Bildung und Freizeit in sozialen Einrichtungen betreffen.

Der öffentliche Raum wird immer noch überwiegend von Jungen genutzt. Mädchen trauen sich oft nicht, einen offenen Jugendtreff oder den Sportplatz zu besuchen. Aus Angst vor Ausgrenzung oder unangenehmen Erlebnissen ziehen sie sich lieber in den privaten Raum zurück. Projekte wie der ‚Girls´Day‘ am Österreichischen Platz oder ‚Girls* Clubs‘ in verschiedenen Stuttgarter Jugendhäusern, bieten einen wichtigen Raum, in dem Mädchen sich entfalten können.

Larissa Stechly, Sprecherin der AG Mädchen*politik und Mitarbeiterin des Zentrums für interkulturelle Mädchen‐ und Frauenarbeit IN VIA ZIMA

Lea Geiger, Mitarbeiterin im Mädchen*gesundheitsladen: „Mädchen erleben den Austausch mit anderen Mädchen in Workshops zu Themen wie Pubertät, Menstruation oder Beziehungen als sehr hilfreich. Wenn sie hören, dass es anderen genauso geht, sind sie oft erleichtert und fühlen sich weniger allein mit ihren Themen.“

Die Resonanz ist positiv, eine Teilnehmerin fasst die Erfahrung eines Workshops im geschlechtshomogenen Rahmen zusammen. Sie findet es „total beeindruckend, wie viele ähnliche Erfahrungen wir alle machen, obwohl wir so unterschiedlich sind“. Eine andere fügt hinzu: „Normal folge ich solchen Inhalten eher auf Social Media. Jetzt mal live dazu zu sprechen und dabei nur unter Mädchen zu sein, war total stark.“

Über die AG Mädchen*politik Stuttgart

Die AG Mädchen*politik Stuttgart wurde 1994 gegründet und feierte im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Bestehen. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk von Fachstellen der Kinder‐ und Jugendhilfe in Stuttgart, das sich für Chancengleichheit und den Abbau von Benachteiligung für Mädchen einsetzt. Seit vielen Jahren arbeitet die AG Mädchen*politik eng mit dem Facharbeitskreis Jungen* Arbeit und dem Arbeitskreis LSBTIQ+ zusammen, um geschlechtersensible Arbeit in der Kinder‐ und Jugendhilfe weiterzuentwickeln und die bestehenden Leitlinien umzusetzen. Ein Beispiel dafür ist die „Jugendstadtrallye – Empowerment für alle Geschlechter“, die in diesem Jahr zum elften Mal Jugendliche der 8. und 9. Klassen über Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten in der Kinder‐ und Jugendhilfe in Stuttgart informiert.

Mehr Infos zu den Angeboten unter  https://padlet.com/agmaedchenpolitik/ag‐m‐dchen‐politik‐stuttgart‐g01em6f2k9woet56 (Öffnet in einem neuen Tab)

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • GettyImages/santypan
  • Getty Images/SerrNovik
  • Getty Images/fizkes
  • Getty Images/PeopleImages