Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

„Was ist schon normal?“: Veranstaltungsreihe der Südfamilien zur Förderung von 0- bis 3-Jährigen

Eltern können die Entwicklung ihres Kindes zwar nicht beschleunigen, aber sie können ihr Kind unterstützen und ihm beim Großwerden helfen. Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Förderung von Kindern von 0 bis 3 Jahren“ unterstützt Mütter und Väter dabei.

Eine Kooperation freier und städtischer Träger des Netzwerks Frühe Hilfen Stuttgart‐Süd. Alle Termine und weitere Informationen stehen unter  www.fruehehilfen‐stuttgart.de/aktuelles (Öffnet in einem neuen Tab).

Termine

Dienstag, 1. April: Geschwisterkinder mit und ohne Behinderung. Chancen und Herausforderungen.

18 bis 20 Uhr, Städtische Familienbildung, Marienplatz, Vortrag und Austausch mit Kerstin Krämer, Jugendamt der Stadt Stuttgart. Wie kann es gelingen, dass sich alle Kinder in einer Familie gesehen fühlen? Wie können Eltern den Bedürfnissen möglichst aller Familienmitglieder gerecht werden und Verwöhnfallen vermeiden? Wie kann ein Familienalltag in Balance gelingen? Anmeldung per E‐Mail an  kerstin.kraemerstuttgartde.

Mittwoch, 28. Mai: Hilfe, das Kind ist anders! Aber was ist schon normal?

15 bis 16 Uhr, KiFaZ Bachwiesen, Vortrag und Austausch mit Isabel Mahron und Tine Alex, Sonderschullehrerinnen. Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Das Kind verhält sich anders als Gleichaltrige, es fängt nicht an zu laufen oder zu sprechen? Es droht eine Behinderung oder das Kind hat einen definierten Förderbedarf? Wir stellen das Frühfördersystem in Baden‐Württemberg vor und berichten aus unserer täglichen Arbeit in Kitas und Familien. Wo bekommen Eltern und Erzieher Informationen und Unterstützung? Wer kann dem Kind helfen? Was kostet das? Was ist gut für das Kind? Anmeldung per E‐Mail an  fruehfoerderungbodelschwinghschule‐stuttgartde.

Dienstag, 3. Juni: Kinderängste verstehen und achtsam begleiten.

10.30 bis 12 Uhr, MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e.V., Vortrag und Austausch mit Silvia Weber‐Vogt, Jugendamt der Stadt Stuttgart. Angst stellt sich immer dann ein, wenn ein Mensch mit Unbekanntem konfrontiert wird. Gerade Kinder zeigen häufig entwicklungsbedingt Ängste, die es zu verstehen gilt. Diese Veranstaltung gibt Informationen und Tipps, wie Eltern ihre Kinder hierbei stärken und ermutigen können. Anmeldung per E‐Mail an  familienbildungstuttgartde oder beim MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e.V., Gebrüder‐Schmid‐Weg 13, Tel. 6491756, E‐Mail  infomueze‐stuttgartde.

Montag, 7. Juli: Schlaflos durch die Nacht.

10 bis 12 Uhr, MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e.V., Vortrag und Austausch mit Sozialpädagogin Maria Fecht. Wenn Babys und Kleinkinder nachts nicht schlafen wollen oder können, kann dies verschiedene Ursachen haben. Gemeinsam wollen wir uns mit dem Thema auseinandersetzen und so einen individuellen Weg finden, das Kind in seiner Schlafentwicklung zu begleiten. Anmeldung per E‐Mail an  Maria.Fechtgmxde oder beim MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e.V., Gebrüder‐Schmid‐Weg 13, Tel. 6491756, E‐Mail  infomueze‐stuttgartde.

Erläuterungen und Hinweise