Der Fastenmonat Ramadan der Muslime geht am Sonntag, 30. März, zu Ende. Aus diesem Anlass übermittelt die Bürgermeisterin ihre Grußbotschaft.
„Eid Mubarak – Bayramınız mübarek olsun!“ – „Frohes Zuckerfest!“
Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter muslimischen Glaubens,
ich gratuliere Ihnen und Ihren Familien zum Ende des Ramadans und wünsche ein gesegnetes Zuckerfest. Dreißig Tage des gesegneten Ramadans sind nun vorbei. Eine intensive Zeit der körperlichen Enthaltsamkeit liegt hinter Ihnen. Dafür gebührt Ihnen mein Respekt. Zugleich war es eine Zeit des Gebets, der Andacht, Einkehr und Gemeinschaft. Sie konnten so Kraft tanken und vielleicht auch neue Orientierung finden. Dieses Jahr fielen der Ramadan und die christliche Fastenzeit zeitlich zusammen.
Muslimische Gemeinden und muslimisches Leben bereichern die Stuttgarter Stadtgesellschaft. Seit Jahren öffnen Sie Ihre Gemeinden für Muslime und Nicht‐Muslime und teilen beim Iftar‐Essen Ihr Brot miteinander. Sie bringen ihre eigenen Traditionen und Werte in unsere Gesellschaft ein und engagieren sich in sozialen, kulturellen und politischen Bereichen. Damit stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Hierfür möchte ich Ihnen herzlich danken und wünsche mir, dass angesichts der weltweit zunehmenden Konflikte von diesem Fest ein Zeichen der Hoffnung, des Friedens und der Toleranz ausgeht. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an einem guten Miteinander arbeiten, in dem Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen.“
Herzliche Grüße
Dr. Alexandra Sußmann Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration