Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

15 Stuttgarter Kitas tanzen bei kitanzt

Im Rahmen des Projekts kitanzt haben knapp 150 Kinder aus 15 Stuttgarter Kindertageseinrichtungen (Kitas) insgesamt vier Choreographien aus Tierbildern für eine große, gemeinsame Präsentation einstudiert. Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren sollen mit dem Projekt für Bewegung und Tanz begeistert werden.

Alle einstudierten Tänze werden im Rahmen des International Dance Camp Festivals Stuttgart am Freitag, 1. April, gemeinsam in der Schloßrealschule für Mädchen in Stuttgart‐Mitte präsentiert. Zusammengestellt wurden die Choreographien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unter dem Motto „Tiere“ von Lisa Huckenbeck.

„Tolle Herausforderung für Kinder“

„Die Choreographie von kitanzt einzustudieren, ist eine tolle Herausforderung für die Kinder. Krönender Abschluss ist das gemeinsame Vorführen mit Kindern aus anderen Kitas“, sagt Elke Kupka vom evangelischen Burgkindergarten in Botnang.

Das Projekt geht 2016 in seine zweite Auflage und ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Sport und Bewegung der Stadt Stuttgart, dessen Programm kitafit und Andy Lemond, Organisator des jährlich stattfindenden International Dance Camp Festival.

Nachhaltig für mehr Bewegung in Kitas sorgen

kitafit fördert allgemein Sport und Bewegung in den Kindertageseinrichtungen. Die kitafit‐Koordinationsstelle vermittelt zum einen Kooperationen zwischen Kindertagesstätten und Sportvereinen. Langfristig sollen außerdem besonders qualifizierte pädagogische Fachkräfte nachhaltig für mehr Bewegung in den Kindertageseinrichtungen sorgen.

Kontakt: Amt für Sport und Bewegung, Maarit Schneider‐Penna, Telefon 216−59811, E‐Mail maarit.schneider‐pennastuttgartde.

Erläuterungen und Hinweise