Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Global und nachhaltig

Bericht "Lebenswertes Stuttgart"

Stuttgart setzt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im städtischen Alltag um. Dazu werden Maßnahmen ergriffen, um beispielsweise das Klima zu schützen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Über die Entwicklungen informiert die Landeshauptstadt alle zwei Jahre im Bericht mit Praxisbeispielen.

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung beschlossen. Für deren Umsetzung spielen die Kommunen und Partnerschaften aller gesellschaftlichen Akteure eine zentrale Rolle - so auch die Landeshauptstadt Stuttgart.

Aktuelle Entwicklungen - Bericht 2023 / Voluntary Local Review / Dashboard

Internationale Nachhaltigkeitsziele - die Rolle der Kommunen

Kurzinterview mit Frau Dr. Bettina Bunk, Kommunalkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am 4.6.2024 in Berlin.

Praxisbeispiele für eine lebenswerte Stadt

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden nur gemeinsam erreicht. Deshalb setzt sich die Landeshauptstadt Stuttgart mit dem breiten städtischen Bündnis „ mEIN Stuttgart mEINE Welt (Öffnet in einem neuen Tab)“ für die Ziele der Agenda 2030 auf lokaler Ebene ein. Hier stellen wir Ihnen ein breites Spektrum konkreter Maßnahmen der Landeshauptstadt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele vor. Die Praxisbeispiele stammen aus den Berichten 2019, 2021 und 2023.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele

Im Jahr 2015 haben die  Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung (Öffnet in einem neuen Tab) beschlossen (Sustainable Development Goals, SDGs). Die Agenda 2030 ist unser Zukunftsvertrag für eine solidarische und gerechte Welt. Ihre Besonderheit besteht in der Verbindung von wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.

Zur Umsetzung spielen die Kommunen und Partnerschaften aller gesellschaftlichen Akteure eine zentrale Rolle. Die 17 Ziele betreffen ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel Maßnahmen zum Klimaschutz, keine Armut, weniger Ungleichheit, menschenwürdige Arbeit und nachhaltige Städte und Gemeinden. Auch Stuttgarts Engagement stärkt die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vor Ort.

Abteilung Außenbeziehungen

Dr. Bettina Bunk

Mitarbeiterin Abteilung Außenbeziehungen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kaarina Bauer, Stadt Stuttgart
  • Stadt Stuttgart
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Vereinte Nationen
  • Abteilung Außenbeziehungen
  • Michael Haussmann/Forum der Kulturen Stuttgart e.V.
  • TransFair e.V./Eric St-Pierre
  • Getty Images/FatCamera