Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Führung

Scherben und Schichten - Spaziergang und Gespräch auf Stuttgarts Monte Scherbelino

7. Juli 20249:00Uhr10:00Uhr

An drei Terminen im Juli 2024 lädt die Koordinierungsstelle Erinnerungskultur des Kulturamts Stuttgart zu Spaziergängen und Gesprächen auf dem Birkenkopf ein.

Luftaufnahme des Birkenkopfs

Infos und Tickets

Eintritt frei

Der Stuttgarter "Monte Scherbelino" entstand, als nach dem Zweiten Weltkrieg über 1,5 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt auf den Birkenkopf im Südwesten der Stadt aufgeschüttet wurden. Heute ist der Trümmerberg nicht nur ein bedeutendes Denk- und Mahnmal, sondern auch einer der beliebtesten Aussichtspunkte Stuttgarts.

Architektin und Stadtplanerin i.P. Giuliana Fronte gibt Einblicke in die Gestaltung, Geschichte und Bedeutung des Ortes. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Wie soll auf dem Birkenkopf zukünftig erinnert werden? Welche Zeichen, Infos und Formate brauchen wir dafür und wie kann es gelingen, dass möglichst viele Menschen sich davon angesprochen fühlen?

Treffpunkt und Uhrzeit:

Sonntag, 07.07.2024, 9 Uhr, Treffpunkt: Gipfel des Birkenkopfs

Donnerstag, 11.07.2024, 19 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz Birkenkopf

Samstag, 13.07.2024, 17:30 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz Birkenkopf

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter: erinnerungskulturstuttgartde

Hinweis zur Barrierefreiheit: bei der Veranstaltung gehen wir gemeinsam den Weg vom Gipfel abwärts bzw. vom Parkplatz bis auf den Gipfel. Der Weg ist circa 1km lang mit leichtem Gefälle bzw. leichter Steigung. Der geführte Spaziergang findet in deutscher Sprache statt.

Giuliana Fronte hat Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart studiert und ist neben ihrer Tätigkeit in einem Planungsbüro auch akademische Mitarbeiterin am Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA). In ihrer Forschung und Praxis widmet sie sich der politischen und kulturellen Dimension von Architektur und Stadt. Sie befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit der historischen und zeitgenössischen Bedeutung des Birkenkopfs.

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Timo Schmid