Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kunst und Design / Kunst / Ausstellung

Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft

9. April 20258:00Uhr18:00Uhr

Am 22. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag der Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945). Die in Königsberg geborene, lange Zeit in Berlin lebende Grafikerin, Malerin und Bildhauerin war als erste Frau ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Künste.

Unter dem Nationalsozialismus wurde ihre Kunst als entartet ausgesondert. Sie war überzeugte Pazifistin (ihr Sohn fiel 18-jährig im Ersten Weltkrieg), bezog mit ihren Werken Position gegen Krieg, soziale Missstände und politisches Unrecht. Sie klagte mit ihrer Kunst Not und Unterdrückung an und galt als Stimme für Frauen und Kinder.

Das Haus der Heimat zeigt im Rathaus Arbeiten von 40 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs für Grafidesign der Johannes‐Gutenberg‐Schule Stuttgart mit Bezug auf die künstlerische und sozialkritische Haltung von Käthe Kollwitz. Dabei werden aktuelle Themen behandelt: Was bedeutet Demokratie, welche Grundrechte leiten sich aus einer Demokratie ab und welchen Gefahren sind Demokratien ausgesetzt?

Termine & Öffnungszeiten

Geöffnet:

von Mi, 09.04.2025 bis einschließlich Mi, 28.05.2025
montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 08 – 18 Uhr

Ausnahmen:

außer an Feiertagen

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise