Infos
Eintrittspreise: 4 bis 6 €
Stuttgarts Nationalsozialisten planten ein städtisches Kunstmuseum mit einer Grafiksammlung. Das Kultur‐ und Kunstreferat ließ sich dabei von einem nationalistischen und rassistischen Weltbild leiten. Es war die Geburtsstunde einer völkischen Sammlung, die der Propaganda dienen sollte – die Sammlungspolitik war jedoch nicht widerspruchsfrei, es gab ungewöhnliche Ankäufe.
Die Ausstellung zeigt erstmals auch den Bestand der Kriegsbilder, dessen Herkunft bis vor kurzem im Dunkeln lag. Überdies werden Künstler:innen in den Blick genommen, die Mitglieder der NSDAP waren und vom Faschismus profitierten. Der Restitutionsfall des jüdischen Kaufmanns und Kunstsammlers Max Rosenfeld (1867−1943) aus Stuttgart illustriert, dass auch in die Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart NS‐verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke gelangten.
Termine & Öffnungszeiten
von Fr, 01.11.2024 bis einschließlich So, 14.09.2025
dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 10 – 18 Uhr
Mo, 06.01.2025 von 10 – 18 Uhr
Mo, 21.04.2025 von 10 – 18 Uhr
Mo, 09.06.2025 von 10 – 18 Uhr
von Fr, 01.11.2024 bis einschließlich So, 14.09.2025
freitags von 10 – 21 Uhr
Fr, 18.04.2025 – Karfreitag
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.