Infos
Eintritt frei
Als häufig erste oder früheste Druckerzeugnisse gehören historische Bibeln zum Kulturgut vieler Länder. Ihre Entstehung ist ohne Bezug auf die Geschichte der christlichen Mission kaum zu erklären. Die Ausstellung zeigt herausragende Exponate, darunter die Gutenbergbibel und die ältesten Bibeldrucke Amerikas, Afrikas und Asiens. Die Übersetzungen zeugen vom bis dahin erreichten Verständnis zuvor kaum bekannter Sprachen, Kulturen und geographischer Zusammenhänge. Häufig kam es zu Wechselwirkungen mit den kolonialen Expansionsbestrebungen europäischer Mächte. Ein interkultureller Austausch auf Augenhöhe war oft weder möglich noch gewollt.
Das Christentum hatte von Anfang an die Menschheit in ihrer Gesamtheit im Blick. Dadurch überwand es einerseits kulturelle und nationale Begrenzungen – Mission und globales Denken gehören zusammen. Bei der Bibelübersetzung wurde es andererseits notwendig, sich ausgiebig auf fremde Kulturen einzulassen. Das Evangelium „für alle“ sollte zu einer Botschaft „für mich“ im jeweiligen kulturellen Kontext werden.
Weitere Informationen
Weitere Termine
- Di 20.05.202518:00Uhr–19:30Uhr
- Di 03.06.202518:00Uhr–19:30Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.