Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtleben / Sonstiges / Diskussion / Talkrunde

Diskussion: Migrationserfahrungen im europäischen Fußball - Ein Auswärtsspiel?

2. Juli 202416:00Uhr17:30Uhr

Am 2. Juli 2024 wird die Fanzone auf dem Stuttgarter Karlsplatz zur Bühne für Fußballer aus verschiedenen europäischen Ländern: Im Rahmen der UEFA-Europameisterschaft 2024 geben sie in einer Podiumsdiskussion Einblick in ihre persönlichen Migrationserfahrungen. Moderiert von Béla Réthy.

Infos

Eintritt frei

Das EUNIC Cluster Stuttgart lädt am 2. Juli 2024 um 16:00 Uhr auf der Kulturbühne der Host City Stuttgart UEFA Euro 2024 in der Fanzone auf dem Stuttgarter Karlsplatz zur Kooperationsveranstaltung "Migrationserfahrungen im europäischen Fußball - Ein Auswärtsspiel?" ein.

Der Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die Migrationserfahrungen spielen eine bedeutende Rolle in der europäischen Fußballlandschaft und spiegeln die Vielfalt und die kulturelle Dynamik wider, die den Sport prägen. Die Podiumsdiskussion wird eine Plattform bieten, um verschiedene Aspekte der Migrationserfahrungen im Fußball zu beleuchten, wie Integration, kulturelle Vielfalt, Identität und die Herausforderungen, denen Spielende gegenüberstehen.

Zu Gast sind die Fußballspieler Matthieu Delpierre, Maurizio Gaudino und Krisztián Lisztes, ehemaliger Fußballspieler der ungarischen Nationalmannschaft und u. a. des VfB Stuttgart. Maurizio Gaudino ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer italienischer Herkunft, der mit dem VfB Stuttgart 1992 Deutscher Meister wurde. Matthieu Delpierre ist ein ehemaliger französischer Abwehrspieler und seit 2020 Athletiktrainer des Jugendbereichs des VfB Stuttgart, beim VfB Stuttgart von 2004 bis 2012, mit dem er 2007 Deutscher Meister wurde und im Finale des DFB-Pokals stand.

Moderiert wird die Veranstaltung von Béla Réthy, dem renommierten ehemaligen deutschen Sportjournalisten und Kommentator ungarischer Herkunft. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Leidenschaft für Fußballkommentare, die er mit seinem unverwechselbaren Stil präsentierte.

Das EUNIC Cluster Stuttgart freut sich darauf, Fußballfans, Expert:innen und Interessierte zusammenzubringen und einen Einblick in die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen im europäischen Fußball zu ermöglichen.

Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise