Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

UEFA EURO 2024

Verkehrseinschränkungen für den EM-Spieltag am 26. Juni

Der abschließende Gruppenspieltag der UEFA EURO 2024 bringt am Mittwoch, 26. Juni, wieder Zehntausende von Fans in die Landeshauptstadt und sorgt für spannende Unterhaltung in der Arena Stuttgart und beim Public Viewing in der Fan Zone Schlossplatz.

Freud und Leid werden dicht beieinander liegen, denn es geht für alle acht Mannschaften an diesem Spieltag – die Ukraine, Belgien, Slowakei und Rumänien beziehungsweise Georgien, Portugal, Tschechien und Türkei – um den Einzug ins Achtelfinale und die Platzierung in der K.O.-Runde.

Mercedesstraße ab 8 Uhr gesperrt

In der Arena Stuttgart treffen um 18 Uhr die Ukraine und Belgien in der komplett ausgeglichenen Gruppe E aufeinander: Jede Nation kann noch weiterkommen oder ausscheiden. Für die Anreise der Fans wird, wie bei den vorangegangenen Partien der UEFA EURO 2024 in Stuttgart, die Mercedesstraße ab 8 Uhr voll gesperrt. Danach besteht keine Möglichkeit mehr zur Durchfahrt von und nach Bad Cannstatt über die Mercedesstraße, Benzstraße, Daimlerstraße und Alte Untertürkheimer Straße. Das berührt alle Beziehungen auf den Hauptverkehrsachsen von und nach Bad Cannstatt. Die Stadt lässt Umleitungen ausschildern. Allerdings ist es ratsam, das Gebiet NeckarPark weiträumig zu umfahren.

Mehrere Straßen für Fanmarsch gesperrt

Rund 8.000 Fans des belgischen Teams werden gemeinsam zur Arena Stuttgart gehen. Deswegen werden ab 14 Uhr aus Gründen der Sicherheit einige Straßen in der City gesperrt: B14 im Bereich Cannstatter Straße (beide Richtungen), Wolframstraße in Fahrtrichtung B14 und König-Karl-Brücke in Richtung Bad Cannstatt. Die Sperrungen können bis ca. 18 Uhr anhalten. Das trifft auch den Berufsverkehr. Daher werden die Sperrungen auch in den Innenstadtbezirken und in Bad Cannstatt spürbar.

Rechtzeitige Anreise zum Public Viewing

In der Fan Zone Schlossplatz ist ab 18 Uhr die Begegnung der Ukraine gegen Belgien zu sehen. Noch mehr Anhänger wird dort das Spätspiel von Tschechien gegen die Türkei in den Bann ziehen, das ab 21 Uhr live auf den riesigen Screens vor dem Neuen Schloss läuft. Auch diese beiden Teams haben noch die Chance, ins Achtelfinale zu kommen. Um Warteschlangen an den Eingängen zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Anreise dringend zu empfehlen.

Nach den Spielen ist wegen feiernder Fans und Autokorsos mit Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet zu rechnen.

Die Stadt Stuttgart empfiehlt dringend, am Mittwoch auf Autofahrten in der Innenstadt und im Bereich Bad Cannstatt/NeckarPark zu verzichten und stattdessen Bus, Bahn und Rad zu nutzen.

Weitere Informationen rund um das Verkehrskonzept zur UEFA EURO 2024 finden Sie in unseren  Fragen und Antworten.

Meldung aktualisiert am 25. Juni, 10 Uhr.

Erläuterungen und Hinweise