Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Jugendrat

Let’s Putz-Aktion am Max-Eyth-See

Der Jugendrat Mühlhausen hat am 26. Mai eine Let's Putz-Aktion am Max-Eyth-See in Stuttgart durchgeführt. Damit wollten die Mitglieder auf die Müllproblematik im beliebten Naherholungsgebiet aufmerksam machen. Spontan beteiligte sich auch Oberbürgermeister Frank Nopper an der Putzaktion.

Das Video von Stuggi.TV zur Let´s Putz-Aktion am Max-Eyth-See

Der Max-Eyth-See ist vor allem im Sommer eines der beliebtesten Naherholungsziele Stuttgarts. Doch oft bleibt nach dem Grillen, Picknicken oder Feiern viel Müll am See zurück. Darauf hat der Jugendrat Mühlhausen mit seiner Aktion "Let's Putz" an dem Sonntagnachmittag aufmerksam gemacht. 

Die Natur am Max-Eyth-See schützen

Den Jugendrätinnen und Jugendräten ist es wichtig, dass Stuttgarts größter See sauber bleibt und die Gäste sich dort respektvoll gegenüber der Natur verhalten. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Aktion "Let’s Putz". „Natürlich wollen alle in der Natur sein, aber man muss auch immer abwägen, was zu verantworten ist", so Senta Focken, Mitglied des Jugendrats Mühlhausen. Mit der Aktion will der Jugendrat den Besucherinnen und Besuchern zeigen, dass man Müll nach dem Picknicken aufsammeln und wieder mitnehmen kann. 

OB Nopper hilft spontan mit

Mit Greifzangen und Müllsäcken sammelten der Jugendrat und einige freiwillige Helferinnen und Helfer den "wilden" Müll rund um den Max-Eyth-See herum. Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stattete einen spontanen Überraschungsbesuch ab und half bei der Aktion mit. "Es ist einer der idyllischste Orte in unserer Stadt. Es ist der größte See und wir müssen alles dafür tun, dass der Max-Eyth-See ein so idyllischer Ort bleibt", sagte OB Nopper. Der junge Onlinesender Stuggi.TV filmte die Aktion am Max-Eyth-See. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart