Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Jugendrat

Jugendrat West feiert ein Demokratiefest

Erstmals können Jugendliche ab 16 bei den Kommunal-, Regional und der Europawahl ihre Stimme abgeben. Das ist ein Anlass zum Feiern - meint der Stuttgarter Jugendrat West und hat am 17. Mai ein Demokratiefest im Bürgerzentrum West veranstaltet.

Der Jugendrat West und seine Gäste aus der Politik beim gemeinsamem Abschlussfoto: Eingeladen waren Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg (hinten, Mitte), Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt (hinten, zweite von rechts), die Bezirksvorsteher Bernhard Mellert (West, hinten, Mitte) und Marcel Wolf (Vaihingen, hinten, rechts) sowie Alice Bergmann von den Jungen Europäische Föderalisten (hinten, dritte von rechts).

Erstwählern das Rüstzeug zum Wählen geben

Mit dem Demokratiefest, zu dem verschiedene Schulen im Stadtbezirk eingeladen wurden, wollte man "den Schülern das Rüstzeug zum Wählen mitgeben", so Felix Schulz vom Jugendrat West. Im Rahmen eines kleinen Festes mit Musik, Getränken, Spielen und Snacks sollte den Schülern das Know-how für die Teilnahme an der Kommunal- und Europawahl vermittelt werden.

So konnten sich die rund 120 Schülerinnen und Schüler in Workshops und auf einem Markt der Möglichkeiten über ihr Wahlrecht, den Ablauf der jeweiligen Wahlen und vieles mehr rund um die Themen Kommunal- und Europapolitik informieren. Unterstützt wurden die Jugendräte dabei von der Landeszentrale für politische Bildung, dem Verein Team Tomorrow, der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und den Jungen Europäischen Föderalisten. 

Bei der Podiumsdiskussion konnten die Schüler Fragen an die Politiker stellen.

Spannende Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen

Im zweiten Teil des Festes fand eine Podiumsdiskussion mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras, der Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration Dr. Alexandra Sußmann, den Bezirksvorstehern Bernhard Mellert (West) und Marcel Wolf (Vaihingen) sowie Alice Bergmann von den Jungen Europäischen Föderalisten statt. Die zahlreichen Fragen der Jugendräte und Schüler drehten sich um das Thema Demokratie, insbesondere um die Möglichkeiten für Jugendliche, sich gesellschaftlich zu engagieren und politisch zu beteiligen.

Auch städtische Jugendthemen, wie mehr Plätze für Jugendliche und mehr Möglichkeiten für Jugendliche, sich in der Kommunalpolitik Gehör zu verschaffen, wurden angesprochen. Fragen und Wünsche der Jugendlichen an die Politik konnten digital per Smartphone eingebracht werden. Am Ende waren sich alle einig: Es braucht mehr Veranstaltungen wie diese, um Jugendlichen Politik näher zu bringen und sie fit für kommende Wahlen zu machen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart
  • LHS