Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Stuttgarter Philharmoniker und Kulturgemeinschaft

Mit neuer Leitung zum 100. Geburtstag

2024 feiern sowohl die Stuttgarter Philharmoniker als auch die Kulturgemeinschaft Stuttgart ihr 100-jähriges Bestehen.

Am 9. Januar haben die beiden Kulturinstitutionen im Gustav-Siegle-Haus ihre Jubiläumsprogramme präsentiert. Zugleich stellten sich die Interims-Geschäftsführerin der Kulturgemeinschaft, Ilse Kestin, und der neugewählte Intendant der Stuttgarter Philharmoniker, Christian Lorenz, vor.

„Kultur ist eines der wichtigsten Bindemittel unserer vielfältigen Stadtgesellschaft“, betonte Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart. „Die Stuttgarter Philharmoniker und die Kulturgemeinschaft leisten seit einhundert Jahren als zwei der größten Institutionen in der Landeshauptstadt Stuttgart wesentliche Beiträge zu unserem kulturellen Selbstverständnis und vermitteln dies auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Die Stuttgarter Philharmoniker haben sich im Lauf ihrer Geschichte bis heute qualitativ zu einem der bedeutendsten Orchester in Deutschland entwickelt, das mit seinen Konzerten Menschen im In- und Ausland begeistert.“

Die Kulturgemeinschaft würdigte der Erste Bürgermeister für ihr Verdienst, die regionale Kultur zu bewerben und zu vermitteln: „Mit Ihren Abonnements, Kunstführungen und Kulturreisen gelingt es Ihnen, Interessierten genau die passende Veranstaltung anzubieten.“ Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Christian Lorenz und Ilse Kestin und sei gespannt auf die vielfältigen Aktivitäten zum Jubiläum.

Kulturelle Kooperation seit 1951

Die Stuttgarter Philharmoniker und die Kulturgemeinschaft arbeiten seit 1951 regelmäßig zusammen. So veranstaltet die Kulturgemeinschaft ihr jährliches Neujahrskonzert und ihr Konzert am Vorabend des 1. Mai traditionell mit dem Orchester der Landeshauptstadt.

„Kultur in die Breite zu tragen, ist heute so wichtig wie vor hundert Jahren“, betonte Ilse Kestin, Interims-Geschäftsführerin der Kulturgemeinschaft. „Allerdings haben sich unsere Aufgaben stark verändert. 1924 haben wir für unsere Mitglieder aus einem knappen kulturellen Angebot Plätze gesichert. Heute machen wir uns dafür stark, dass unsere herausragende Kultur vor Ort nicht von den Massenmedien beiseitegeschoben wird. Ein Abonnement ist heute auch ein Bekenntnis zur lebendigen Kultur vor Ort, zu Begegnung und Austausch.“

Der jüngst vom Stuttgarter Gemeinderat zum neuen Intendanten der Stuttgarter Philharmoniker gewählte Christian Lorenz gab einen Überblick über die Veranstaltungen des Orchesters im neuen Jahr und stellte die vor wenigen Tagen im Druck erschienene Saisonbroschüre vor: „In den vergangenen Monaten konnte ich als künstlerischer Berater eine gute Verbindung zum Orchester der Landeshauptstadt aufbauen. Ich freue mich über das in dieser Zeit entstandene Vertrauen, das nun zu meiner Berufung geführt hat. Gemeinsam mit den höchst engagierten Kollegen – Musikerinnen und Musikern, Management und Chefdirigent – wollen wir mit unserem Publikum ein tolles Jubiläum feiern und die spannenden Chancen der Zukunft kreativ nutzen. Natürlich liegen Herausforderungen vor uns. Aber sie sollen die Freude an der Musik und an unserem Auftrag, hochwertige Konzerte für breite Publikumsschichten zu bieten, nicht trüben.“

Auch der Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Orchesters, Dan Ettinger, freut sich auf das Miteinander mit dem neuen Intendanten. Seine persönlichen Programm-Highlights im Jahr 2024 sind die konzertante Aufführung der Puccini-Oper Madama Butterfly und die Eröffnung des Musikfests mit Beethovens Neunter: „Die Symphonie wird oft als ‚Chorfantasie‘ bezeichnet. bezeichnet. Der große Chor mit Sängern aus der Region hat eine große Bedeutung. Ich verspreche Ihnen: Es wird tief bewegend sein.“ („The Symphony is often referred to as a ‚Choral fantasy‘”. The large Choir with Singers from the Region has a substantial Meaning. I promise you: it will be deeply moving.”)

Weitere Informationen auf den Seiten:
 Jubiläumsprogramm der Stuttgarter Philharmoniker (Öffnet in einem neuen Tab)
 Jubiläumsprogramm der Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. (Öffnet in einem neuen Tab)

Pressekontakt:
Stuttgarter Philharmoniker:
Angela Ehrlich,  angela.ehrlichstuttgartde, 216-889 89

Kulturgemeinschaft:
Angelika Brunke,  angelika.brunkethemensalonde, 0178-238 23 38

Die Stuttgarter Philharmoniker

Das „Philharmonische Orchester Stuttgart“ gab am 7. September 1924 sein erstes Konzert im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart. Nachdem das Ensemble in den 30er-Jahren zerschlagen und teilweise auf zwei andere Orchester aufgeteilt worden war, fanden etliche Musikerinnen und Musiker nach Kriegsende unter dem Namen „Stuttgarter Philharmoniker“ wieder zusammen. 1976 übernahm die Stadt die Trägerschaft. Sitz des Orchesters ist das Gustav-Siegle-Haus. Das Orchester spielt regelmäßig im südwestdeutschen Raum. Dazu kommen weltweite Tourneen.

Das musikpädagogische Engagement hat eine lange Tradition. Anlässlich des 100. Geburtstags wurde das neue Maskottchen der Philharmoniker vorgestellt. Die Puppenkünstlerin Marta Pelamatti, Absolventin der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, gestaltete den Vogel. Er wird künftig die Musikvermittlungsangebote des Orchesters begleiten und von der Puppenspielerin Adeline Rüss, ebenfalls Absolventin der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, zum Leben erweckt.

Abonnements

Unterschiedliche Abonnements stehen für Konzerte im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Beethoven-Saal, zur Verfügung:Die Große

  • Reihe: neun Konzerte zum Thema „Zwanziger Jahre“
  • Sextett: sechs Konzerte zum Thema „Ferner Osten“
  • Terzett: drei Konzerte
  • ABO Jugend: fünf Konzerte zur Wahl für alle unter 30 Jahren für 30 Euro

Die Abonnement-Reihen können auch zusammen gebucht werden und enthalten dann einen Rabatt. Für das Wunsch-Abo können drei, sechs oder neun Konzerte nach Wahl zusammengestellt werden. Die Karten für die Abonnements sind übertragbar (nicht das Jugend ABO) und können in der Geschäftsstelle getauscht werden.

Für die von uns in der Spielzeit 2023/2024 veranstalteten Konzerte – Abonnement-, Nachtschwärmer-, Kinder- und Familienkonzerte, Kultur am Nachmittag – gibt es Einzelkarten bei allen Vorverkaufsstellen mit Anschluss an den Easy Ticket Service.

Intendant Christian Lorenz

Der in Berlin geborene Christian Lorenz studierte Orchesterdirigieren und Kulturmanagement und arbeitete zunächst als Kapellmeister und Orchesterdirektor an verschiedenen Opernhäusern sowie viele Jahre als Leiter der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Von 2003 bis 2008 war er Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, 2008 wurde er Intendant der Internationalen Bachakademie Stuttgart, wo er das „Musikfest Stuttgart“ ins Leben rief. Seit 2013 ist er als selbstständiger Kulturberater tätig und war 2017 bis 2019 Künstlerischer Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums Gesellschaft Bonn. Seit 2020 war Christian Lorenz Managing Partner der CODE_n GmbH, einer der bedeutenden Stuttgarter Innovationsplattformen.

Nach längerer Erkrankung hatte sich Lorenz‘ Vorgängerin Carolin Bauer-Rilling dazu entschlossen, die Arbeit als Intendantin der Stuttgarter Philharmoniker zum Ende des Jahres 2023 niederzulegen. Christian Lorenz übernahm das Amt am 1. Januar 2024.

Gesellschaft der Freunde

Die Gesellschaft der Freunde wurde im Herbst 1984 ins Leben gerufen, feiert also ebenfalls einen runden Geburtstag. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat diese durch Beiträge und Spenden das Orchester finanziell unterstützt. Aktuelle Förderprojekte sind die finanzielle Unterstützung der Auftragskomposition „Urban Places“ des Jazzmusikers und Saxofonisten Libor Šíma und die finanzielle Unterstützung beim Erstellen eines Image- und Werbefilms durch Absolventinnen und Absolventen der Ludwigsburger Filmakademie. Der Förderbeitrag für beide Projekte beträgt je 10.000 Euro.

Die Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V.

Die Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. – anfangs noch „Stuttgarter Volksbühne“ – entstand 1924 aus der Arbeiterbewegung heraus. Ihr Ziel war und ist es, Kultur für ein breites Publikum zu öffnen. In den ersten Jahren buchte die junge Vereinigung ganze Vorstellungen für ihre Abonnentinnen und Abonnenten. Das Angebot wurde den wachsenden individuellen Bedürfnissen der Besucher angepasst und quer durch alle Sparten verbreitert. Heute ist die Kulturgemeinschaft einer der erfolgreichsten Kulturanbieter Deutschlands!

Abonnements

Das Angebot der Kulturgemeinschaft ist deutschlandweit einzigartig: Im Bereich Konzert/Theater/Ballett haben Interessierte die Wahl zwischen mehr als 50 unterschiedlichen Abonnements, die die Vielfalt des Kulturlebens Stuttgarts und der Region widerspiegeln. Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, kurzfristig Karten zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Im Durchschnitt besuchen täglich 260 Menschen über die Kulturgemeinschaft Veranstaltungen in Stuttgart und der Region.

Freie Veranstaltungen

Die Kulturgemeinschaft sieht sich heute als Kulturvermittlerin sowie als Partnerin der Stuttgarter Kulturinstitutionen, mit denen sie auf vielfältige Weise kooperiert. Einige klassische Konzerte sowie Ballettgastspiele veranstaltet die Kulturgemeinschaft auch selbst. Diese freien Veranstaltungen sind für alle offen.

35 Jahre Kunst-Abo

Das Kunst-Abo wurde in der Saison 1989/90 bei der Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. von Dr. Wolfgang Milow und Dr. Ulrich Weitz aus der Taufe gehoben. Das Pilotprojekt erwies sich als tragfähig und ist heute ein eigenständiger Baustein im Programm der Kulturgemeinschaft. Das Programm verantwortet Michael Wenger, Leiter des Kunstbüros, der 2003 zudem die Bau-Geschichte(n) ins Leben gerufen hat. Mit etwa 120 Themen und ca. 300 Terminen spielt das Angebot des Kunstbüros mittlerweile in der Kunst- und Kulturlandschaft der Region eine nicht unbedeutende Rolle – und gilt dennoch noch immer als Geheimtipp!

Kunst-Abonnenten und -Abonnentinnen schätzen die Vielfalt des Veranstaltungsangebots, das von ein- bis zweistündigen Themenführungen, Architekturführungen, Ausstellungsführungen bis hin zu mehrstündigen Kunsterlebnissen reicht. Die Veranstaltungen finden in Museen, Schlössern, Kirchen, Gärten sowie im Stadtraum Stuttgarts und der gesamten Region statt. Das Kunstbüro arbeitet durchschnittlich in jeder Saison mit ca. 70 Kunst-und Kulturinstitutionen sowie etwa 30 freien Mitarbeitenden zusammen. Das Führungs- und Veranstaltungsangebot wird dabei in jeder Saison individuell neu erarbeitet. Das ist bis heute in Deutschland einzigartig!

Ilse Kestin

Ilse Kerstin, langjährige Gewerkschaftssekretärin bei der IG Metall und seit 2018 im Ruhestand, ist ehrenamtliche Interimsgeschäftsführerin der Kulturgemeinschaft. Sie übernahm Anfang 2023 die Aufgaben der schwer erkrankten und mittlerweile verstorbenen Geschäftsführerin Ulrike Herrmann. Die Stelle ist aktuell ausgeschrieben und wird 2024 neu besetzt.

Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Erläuterungen und Hinweise