In der Landeshauptstadt passiert in den nächsten zwölf Monaten einiges. Hier ein Ausblick auf das kommende Jahr.
Neue Services für Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt baut ihre Online-Services 2025 weiter aus, um Verwaltungsleistungen für die Menschen schneller und einfacher zu gestalten. Weitere Bürgerbüros werden im Lauf des Jahres die Online-Terminvergabe anbieten. Beim Bürgerservice Bauen und der Wohnraumversorgung können Termine ebenfalls bald online gebucht werden. Auch der Kitaservice wird im Lauf des nächsten Jahres auf die Online-Terminvergabe umstellen. Das Bürgerbüro in Bad Cannstatt wird zudem im Frühjahr nach einer viermonatigen Umbauphase wieder für den Besucherverkehr öffnen. Voraussichtlich ab Sommer können Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltsgenehmigungen den Einwohnenden auf Wunsch per Direktzustellung zugesandt werden. Ein persönliches Erscheinen ist dann nur noch bei der Antragstellung notwendig, Wartezeiten bei der Abholung werden reduziert. Mit einem neuen Online-Kontaktformular erleichtert die Ausländerbehörde den Antragstellenden ab dem Frühjahr die Übermittlung ihrer Anliegen. Voraussichtlich ab Mitte Januar können Autofahrerinnen und -fahrer mit dem neuen Handyparken ihren Parkschein auf allen kostenpflichtigen öffentlichen Parkflächen kontaktlos und bequem per Handy bezahlen. Darüber hinaus erweitert das Amt für öffentliche Ordnung den digitalen Antragsservice für Sondernutzungen im öffentlichen Raum zum Jahresende. Über die Plattform „MeinServiceStuttgart“ (Öffnet in einem neuen Tab) können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Anträge für Baustellen, Veranstaltungen oder Filmaufnahmen elektronisch beantragen.
Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Stuttgart ist das Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen und zählt zu den innovativsten Hightech‐Standorten Europas. Mit dem Stuttgarter Innovationspreis 2025 zeichnet die Stadt im Oktober herausragende innovative Leistungen aus und würdigt die Bedeutung von Innovationen für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes. Noch bis März können sich Unternehmen, Start-ups und Initiativen aus der Landeshauptstadt bewerben. Details dazu stehen auf der Website des Stuttgarter Innovationspreises (Öffnet in einem neuen Tab).
Stuttgart will bis 2035 klimaneutral werden – dafür fördert und entwickelt die Stadt Programme, die den Umstieg auf nachhaltige Technologien erleichtern. Die Solarscouts sind ab Januar wieder unterwegs in den Stadtbezirken, um die Stuttgarter Solaroffensive voranzubringen und nach dem Prinzip „Bürger helfen Bürgern“ den Einwohnenden, Unternehmen und Vereinen die Funktionen und Vorzüge von Photovoltaik-Anlagen aufzuzeigen. Künstliche Intelligenz trifft auf Nachhaltigkeit: das ist Green AI. Im September vernetzt der 3. Green AI Day die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Branche in der Region Stuttgart und stärkt deren Sichtbarkeit. Das Festival für die nachhaltige KI ist eines der wichtigsten Netzwerktreffen von Unternehmen und Start‐ups aus der Umgebung. Nachhaltigkeit und Festival-Flair vereint auch wieder das 73. Stadtwerke Stuttgart Lichterfest am 12. Juli. Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stuttgart schont nicht nur Ressourcen, sondern ermöglicht durch viele Aktionen, sich ungezwungen mit den Themen Umwelt und Energie auseinanderzusetzten.
Das neue Stuttgarter Scale-up-Center eröffnet voraussichtlich im Sommer auf der Sternhöhe in Möhringen. Aufsteigende Start-ups mit fortgeschrittenem Entwicklungsstand (Scale‐ups) gewinnen hier einen Ort mit optimalen Bedingungen für Wachstum und Weiterentwicklung. Zu den Förderangeboten gehören unter anderem Mentoring, Workshops, (Networking-)Events und individuelle Beratungen durch Expertinnen und Experten, zum Beispiel zu den Themen Vertrieb, Marketing und Finanzierung. Interessierte Unternehmen können sich hier (Öffnet in einem neuen Tab) bewerben.
Das zweite IBA’27-Festival findet vom 9. bis 24. Mai statt. Es gibt bereits vor dem Ausstellungsjahr Einblicke in Arbeitsweisen, Projekte und Ideen der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27). Als interaktive und experimentierfreudige Formate und Feste machen sie Stadtentwicklung in der Region Stuttgart erlebbar. Die AufentHaltestelle Vaihingen ist nicht nur wegen der Abschlussveranstaltung des Festivals am 24. Mai ein Schauplatz der IBA’27. Mit dem Ziel, dort einen Ort für Bewegung, Begegnung und Kultur zwischen dem Vaihinger Zentrum und dem SynergiePark im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen, startet in der zweiten Jahreshälfte ein Werkstattverfahren. Der öffentliche Auftaktworkshop hierzu findet am 16. Mai nachmittags während des IBA’27-Festivals statt.
Kinder und Jugendliche
Im kommenden Jahr können sich Kinder und Jugendliche aktiv ins Stadtgeschehen einbringen und viele Veranstaltungen und Angebote entdecken. Der Stuttgarter Jugendrat feiert sein 30-jähriges Bestehen und wird im Januar neu gewählt. Nächstes Jahr kandidieren insgesamt 436 Jugendliche für die Jugendratswahl – so viele wie noch nie zuvor! Vom 13. bis 31. Januar werden die neuen Jugendräte in den Stadtbezirken gewählt, in denen sich genügend Kandidatinnen und Kandidaten beworben haben. Gewählt werden kann in Schulen und Jugendhäusern. Die Wahltermine sind auf stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) und in den Schulen auf ausgehängten Plakaten zu finden. Am 19. Februar empfängt Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper alle neu gewählten Jugendräte, deren Stellvertreter sowie die ausscheidenden Jugendratsmitglieder im Stuttgarter Rathaus.
Das Stuttgarter Kinderfest am 6. Juli richtet sich an Kinder und Familien und bietet ein abwechslungsreiches Programm zu Themen wie Kinderrechte, Inklusion und Nachhaltigkeit. Quer durch die Innenstadt, auf dem Marktplatz, in der Kirchstraße und auf dem Schillerplatz gibt es viele Spielangebote, Aktionsstände und ein Bühnenprogramm für Kinder. Die Kesselspiele vom 4. bis 8. August bieten Grundschülerinnen und -schülern aus städtischen Betreuungseinrichtungen die Möglichkeit, in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten und Teamgeist zu beweisen. Am Ende wird eine Schule in jeder Gruppe zum Sieger gekürt. Im Herbst feiert das neue Event „Beschützer der Erde“ im Planetarium Premiere. Die Veranstaltung soll Kindern ab acht Jahren in spannenden und altersgerechten Formaten helfen, einen positiven Beitrag zum Schutz der Erde zu leisten. Am 16. November veranstaltet das StadtPalais gemeinsam mit dem Kinderbüro einen Aktionstag zum Thema Kinderrechte. Bei freiem Eintritt können Kinder und Familien zwischen 13.30 und 17 Uhr an Spielen, kreativen Mitmachangeboten und einem Kindertheater teilnehmen.
Soziales und Gleichberechtigung
Das Netzwerk „FutureFem“ veranstaltet am 28. Januar sein sechstes Netzwerktreffen in der BRYCKE. Das Event bringt Arbeitgeber und weibliche Talente zusammen und fördert mit inspirierenden Vorträgen den Austausch und Begegnungen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Der internationale Frauentag steht am 8. März ganz im Zeichen der Gesundheit: Die Stadt veranstaltet den ersten „Stuttgarter Frauen*Gesundheitstag“. Das Event stellt die Gesundheit von Frauen in den Fokus – von der Pubertät bis ins hohe Alter. Unter dem Motto „Mehr Wissen für jede Lebensphase“ gestaltet die Stadt ein vielfältiges Programm im Rathaus mit Vorträgen, Workshops und interaktiven Ständen. Auf dem Frühlingsfest und dem Cannstatter Volksfest bietet die Stadt mit der Wasenboje mittlerweile zum dritten Mal in Folge einen Safer Space für Mädchen und Frauen auf dem Wasen an. Geschulte Mitarbeiterinnen unterstützen bei Orientierungslosigkeit, Belästigung oder in anderen kritischen Situationen.
Europa, Demokratie und Rechtsstaat
Am Europaaktionstag warten am 23. Mai zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote sowie ein Bühnenprogramm aus musikalischen und künstlerischen Acts auf dem Schlossplatz und an der Planie. Die Veranstaltung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, an der die Landeshauptstadt Stuttgart aktiv mitwirkt, soll das Interesse an der europäischen Gemeinschaft wecken und die Rolle Europas im Alltag ins Bewusstsein rücken. Ein Zeichen für Europa setzt auch das 70-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Cardiff (Wales) – der zweitältesten Partnerstadt der Landeshauptstadt. Für das Jubiläumsjahr plant die Stadt gemeinsam mit der Partnerstadt und den Cardiff-Aktiven ein vielseitiges Programm unter dem Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“, um die Freundschaft der beiden Kommunen weiter zu intensivieren.
Die Aktionswoche „Demokratie bilden“ findet vom 25. Juni bis 2. Juli statt. Sie soll das Interesse junger Menschen für Demokratie wecken, indem sie Themen wie Mitbestimmung, Meinungsvielfalt und Toleranz in den Mittelpunkt stellt. Die Einrichtungen der Stadtbibliothek veranstalten dazu Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Planspiele gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit im Europaviertel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Sensibilisierung für Fake News, Hate Speech oder Verschwörungsmythen.
Bei einer Delegationsreise in Stuttgarts Partnerstadt Brünn (Tschechien) wird Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper vom 30. Mai bis 1. Juni der Vertreibung von über 20.000 deutschsprachigen Bürgerinnen und Bürgern 1945 gedenken, die sich 2025 zum 80. Mal jährt. Seit 2015 veranstaltet die Stadt Brünn während des Festivals „Meeting Brno“ den Versöhnungsmarsch „Brünner Todesmarsch“ im Gedenken an die Opfer gemeinsam mit Zeitzeugen, Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen. Der Marsch setzt auch ein Zeichen für die deutsch-tschechische Aussöhnung und Verständigung.
Mit einem Gedenkkonzert zu 80 Jahren Kriegsende begleiten die Stuttgarter Philharmoniker am 8. und 9. Mai einen der denkwürdigsten Tage der Weltgeschichte. Dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem demokratischen Neuanfang der Bundesrepublik gedenkt das Orchester der Landeshauptstadt mit einem außergewöhnlichen musikalischen Rahmenprogramm.
Im StadtPalais widmet sich die Ausstellung Fritz Bauer Jurist im Dritten Reich dem Leben und Wirken des Juristen. Besonders im Fokus steht seine Zeit in Stuttgart zwischen 1903 und 1933. In einer eindrucksvollen Verbindung von Ausstellung und Lernraum wird Bauer nicht nur als bedeutende Persönlichkeit mit Stuttgart-Bezug präsentiert, sondern auch als Symbol für den Widerstand gegen Ausgrenzung und Antisemitismus. Die Schau regt dazu an, sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Engagement für die Demokratie zu reflektieren. Die Ausstellung wird vom 30. Januar bis Anfang Mai im Salon des StadtPalais zu sehen sein.
In einem Symposium lädt das Stadtarchiv am 17. Oktober ein, gemeinsam zu der Frage „Was ist eine wehrhafte Demokratie?“ in den Dialog zu kommen. Es eignet sich für Menschen aller Altersgruppen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen der Demokratie auseinandersetzen und neue Denkanstöße gewinnen möchten.
Bürgerbeteiligung in 2025: Die Stadt mitgestalten
Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv zu Vorhaben der Stadtverwaltung einbringen. So geht 2025 der Bürgerhaushalt Stuttgart in die achte Runde: Vom 10. bis 23. Januar können die Einwohnerinnen und Einwohner wieder Vorschläge zum städtischen Haushalt machen und die eingereichten Ideen im Februar bewerten. Wer mitmachen will, kann sich unter buergerhaushalt-stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) registrieren. Bei der Stuttgart-Umfrage 2025 teilen die Stuttgarterinnen und Stuttgarter von April bis Juni wieder ihre Meinung zu verschiedenen Themen mit der Stadtverwaltung, zum Beispiel wie zufrieden sie mit der Infrastruktur sind und welche Probleme sie in der Stadt wahrnehmen.
Auch die Einwohnerversammlungen in den Stadtbezirken laden 2025 wieder zum Austausch und zur Diskussion von Ideen mit der Verwaltung ein. Die erste Einwohnerversammlung findet in Stammheim am 7. April statt. Weitere Termine sind der 21. Juli in Weilimdorf und der 13. Oktober in Mühlhausen. Vorab können Fragen und Anliegen über das Beteiligungsportal Stuttgart - meine Stadt (Öffnet in einem neuen Tab) eingereicht werden.
Bei diesen Projekten warten neue Beteiligungsmöglichkeiten auf die Bürgerinnen und Bürger:
- Die Rahmenplanung Neuer Stadtraum B14 geht weiter voran. Unter dem Leitbild der lebenswerten Stadt soll der rund vier Kilometer lange Straßenraum der B14 vom Marienplatz bis zum Schwanenplatz umgebaut und aufgewertet werden. Bei sechs Veranstaltungen wird die Öffentlichkeit zwischen Mai und Juli sowie September und November in den Bezirken Süd, Mitte und Ost über Zwischenergebnisse informiert und an der Planung beteiligt.
- Im Vorhaben „AKUT – Eine Innenstadt von Übermorgen“ können Bürgerinnen und Bürger Leitlinien für eine zukunftsfähige Transformation der Innenstadt erarbeiten. 2025 startet die Reflektionsphase, in der alle bisherigen Erkenntnisse ausgewertet werden. Die Termine werden auf dem städtischen Beteiligungsportal zeitnah veröffentlicht.
- Für die Perspektive Stuttgart kommen am 1. Juli das Forum 2 und am 21. Oktober das Forum 3 bei Abendveranstaltungen zusammen. Ziel ist es, ein neues Stadtentwicklungskonzept zu erarbeiten, das Ziele für das Stuttgart von morgen setzt, themenübergreifend denkt und die gesamte Stadt im Blick behält.
Diese und viele weitere Vorhaben sind auf dem Beteiligungsportal Stuttgart - meine Stadt (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Diese Bauprojekte werden 2025 fertig
Straßen, Brücken, öffentliche Plätze und Schulen: Die Orte, an denen die Stadt baut und saniert sind vielseitig. Einige Projekte werden nächstes Jahr abgeschlossen. Hier ein paar Highlights:
Das neue Bildungshaus NeckarPark öffnet seine Tore auf der Fläche des neuen Wohn- und Gewerbegebiets NeckarPark. Dort sollen zukünftig mehr als 2.000 Menschen leben, wohnen und arbeiten. Eng verknüpft mit der städtebaulichen Entwicklung des Areals sind die Bildungs- und Betreuungsangebote des Stadtquartiers, deren Kern das Bildungshaus NeckarPark bildet. Der Neubau vereint eine Ganztagsgrundschule, eine Kindertagesstätte mit sieben Gruppen für Kinder von null bis sechs Jahren, eine Zweifeld‐Sporthalle mit 150 Sitzplätzen und Multifunktionsraum sowie das Mittelzentrum Bad Cannstatt der Volkshochschule Stuttgart unter einem Dach.
Im Herzen Stuttgarts, dem Stuttgarter Marktplatz, entsteht ein neues Angebot. Stuttgarter und Stuttgarterinnen, Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher sowie touristische Gäste sind hier herzlich willkommen, sich von neuen Ideen für ihren Aufenthalt in Stuttgart, der Region Stuttgart oder auch dem Urlaubsland Baden-Württemberg inspirieren zu lassen. Hier entsteht ein Haus voller Erlebnisse und Entdeckungen. Geplant ist eine Fertigstellung des Haus des Tourismus im Frühjahr.
Die bestehenden 27 Säulentoilettenanlagen werden gegen moderne barrierefreie Automatiktoiletten ausgetauscht. Die erste Anlage nimmt das Tiefbauamt am Marienplatz im Januar in Betrieb. Das Besondere: Die neuen Toiletten reinigen sich selbst und sorgen damit für zuverlässige Sauberkeit und mehr Komfort.
Im Frühjahr wird der Steg über den Seeblickweg eingeweiht, der künftig die Stadtteile Neugereut und Steinhaldenfeld als barrierefreie Querung verbindet und das Wegenetz für den Rad- und Fußverkehr zwischen Mühlhausen und Bad Cannstatt verbessert. Mit dem Neubau, bei dem Holz, Carbon und Beton ressourcenschonend im Verbund eingesetzt werden, geht die Stadt innovative Wege beim Brückenbau.
Außerdem wird die Fahrradstraße am Bahnhof in Bad Cannstatt eingeweiht. Zur UEFA EURO 2024 wurde der gesamte Bahnhofsplatz umgestaltet. Damit verbunden ist auch eine Neuordnung des Verkehrs, indem der Fuß‐ und Radverkehr sowie der öffentliche Nahverkehr gestärkt werden. Die autofreie Bahnhofstraße wird weiterhin für ÖPNV, Taxis und Lieferung zugänglich sein.
Das Gewerbegebiet Tränke in Degerloch wird im Mai an die B27 angeschlossen. Durch die direkte Zufahrt zur B27 und die Abfahrtmöglichkeit werden Umwege durch den Degerlocher Ortskern in Zukunft vermieden und die Verkehrssituation beruhigt.
Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Bad Cannstatt wird nach einer sechsjährigen Bauphase in der ersten Jahreshälfte fertiggestellt. Der Neubau bietet optimale Voraussetzungen für die Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte, erfolgreicher Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung und eines offenen Ganztagsbetriebs. An der Gemeinschaftsschule Weilimdorf öffnet die neue Mensa mit Schulbereich. In dem modernen Neubau mit Dachbegrünung, einer PV-Anlage und einem ansprechenden Außenbereich mit Bestuhlung kann die Schulgemeinschaft nicht nur die Mittagspause verbringen, sondern im direkt angeschlossenen Schulbereich mit Lernlandschaft und Klassenzimmern auch den Unterrichtsthemen nachgehen.
Eine gute Nachricht für Fans des Badens und der Stuttgarter Mineralquellen: Die neue Sommergastronomie im Mineralbad Berg öffnet zum Start der Sommersaison. Nachdem das Bad im Oktober 2020 nach einer Generalsanierung wiedereröffnet hat, wurde das alte Gastronomiegebäude abgerissen und übergangsweise durch eine Interimslösung aus Containern ersetzt. Diese wurde im November 2024 abgebaut. Mit der neuen attraktiven Sommergastronomie wird die Sanierung des Kultbads endgültig abgeschlossen.
Kultur
In Stuttgart gibt es auch im nächsten Jahr ein reiches kulturelles Angebot zu entdecken. Der Kulturpass Stuttgart, der noch bis Ende 2025 gilt, schenkt allen Jugendlichen, die in Stuttgart leben, zu ihrem 16. Geburtstag ein 100 Euro-Guthaben für Kulturangebote wie Konzerte, Museumsbesuche oder Workshops. Alle Jugendlichen, die 2025 16 Jahre alt werden und in Stuttgart gemeldet sind, erhalten den Kulturpass zum 16. Geburtstag. Alle 2023 versendeten Kulturpässe sind noch bis Juni 2025 gültig. Die Kulturpässe, die 2024 und 2025 ausgestellt werden, sind vorerst bis Ende 2025 gültig. Der Einlösezeitraum ist abhängig davon, ob das Projekt 2026 weitergeführt wird. Darüber entscheidet der Gemeinderat Ende nächsten Jahres.
Am 4. Februar hält die israelische Soziologin Eva Illouz die dritte Stuttgarter Zukunftsrede im Rathaus. Illouz ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem und Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Sie gehört zu den bedeutendsten Denkerinnen der Gegenwart und hat nach dem Überfall der Hamas auf Israel in vielen Interviews und Texten zur Situation in Israel und Palästina Stellung bezogen.
Vom 14. bis 24. Mai findet das zweite Literaturfestival Stuttgart unter dem Titel „ÜBER LEBEN“ statt. Das Event wird vom Literaturhaus Stuttgart organisiert und bietet eine breite Palette an Literatur- und Kulturprojekten. Die künstlerische Leitung übernimmt die Autorin Nino Haratischwilli. Im StadtPalais wird vom 20. Februar bis 7. September eine Ausstellung zur Anthroposophie gezeigt, die sich mit der Bedeutung Rudolf Steiners und der Entwicklung seiner Ideen in Stuttgart beschäftigt. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Programm. Die Fotoausstellung „Stuttgart Hatırası“ im StadtPalais, die von Oktober bis Dezember läuft, stellt historische Fotografien von Stuttgarter Familien mit türkischen Wurzeln aus. Das Filmfest der Generationen findet Ende September in verschiedenen Stadtteilen statt und setzt ein Zeichen gegen Einsamkeit. Es fördert den generationsübergreifenden Dialog und behandelt Gesundheitsthemen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.
2025 bricht auch ein spannendes Jahr im Kunstmuseum Stuttgart an. Im Frühling zeigt es erstmals in Deutschland Christian Marclays gefeierte 24-Stunden-Videoinstallation „The Clock“. 2011 wurde „The Clock“ auf der Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet und begeistert seither Publikum auf der ganzen Welt. Am 14. März und 17. Mai wird die Arbeit in zwei Sondervorstellungen in ihrer vollen Laufzeit von 24 Stunden zu sehen sein – dann auch nachts und in den Morgenstunden, wenn das Museum üblicherweise geschlossen hat.
Am 13. Juni eröffnet die Ausstellung zu Joseph Kosuth „Non autem Memoria“. Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt das Kunstmuseum einen vom Künstler und von der Direktorin Ulrike Groos kuratierten Raum mit Arbeiten aus der Sammlung. Kosuth gilt als bedeutender Vertreter der amerikanischen Konzeptkunst. Stuttgart war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine wichtige Bühne für Joseph Kosuth. Mit zahlreichen Ausstellungen war er in der Stadt präsent, von 1991 bis 1997 lehrte er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste.
Der alle drei Jahre vergebene Hans-Molfenter-Preis der Landeshauptstadt Stuttgart wird 2025 gleich zweimal vergeben, da bedingt durch die Pandemie die Vergabe zuletzt einmal aussetzen musste. Ausgezeichnet werden die Video- und Installationskünstlerin Heba Y. Amin und das Punk-Performance-Kollektiv Horizontaler Gentransfer. Die Auszeichnung ist mit einer Präsentation im Kunstmuseum Stuttgart verbunden. Im Juni werden Werke der Preisträger dort zu sehen sein.
Wissenschaftsstadt Stuttgart
Stuttgart ist ein lebendiges Zentrum für Wissenschaft und Forschung. Mit zwei Universitäten, einer Vielzahl an Hochschulen und renommierten Forschungseinrichtungen bietet die Landeshauptstadt eine außergewöhnliche Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen. Internationale Kongresse, Fachtagungen und das alle zwei Jahre stattfindende Stuttgarter Wissenschaftsfestival setzen die Landeshauptstadt immer wieder ins Rampenlicht. Sie stärken sowohl die wissenschaftliche Vernetzung als auch die wirtschaftliche Dynamik der Region.
Stuttgart ist vom 24. bis 27. März Gastgeber des European Robotics Forum (ERF). Es ist eines der wichtigsten Treffen der europäischen Robotik-Community, die sich dieses Jahr im Neuen Schloss, der Liederhalle und dem Mercedes-Benz Museum trifft. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen in der Robotik, insbesondere die Schnittstellen zwischen Künstlicher Intelligenz und Robotik, die die Zukunft dieser Technologien maßgeblich prägen werden. Beim neuen Format Science in the Bar bringen Forschende der Stuttgarter Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen ab Frühjahr alle zwei Monate in wechselnden Stuttgarter Bars ihre Erkenntnisse einem interessierten Publikum näher. Im Bar-Ambiente plaudern die Forschenden über ihre aktuellen Projekte und kommen mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Den Auftakt macht im April ein Treffen in der Fou Fou Bar. Das Forum Wissenschaftskommunikation am 3. und 4. Dezember in der Liederhalle und im Alten Schloss ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Ziele sind die nachhaltige Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaftskommunikatoren und -kommunikatorinnen und die Diskussion über Trends, Themen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Sport und Bewegung
Die Sportstadt Stuttgart bietet wieder Herausforderungen für jedes Fitness-Level. Bei Sport im Park können Bürgerinnen und Bürger von Mai bis September kostenfrei und unverbindlich an Bewegungsangeboten in den schönsten Parks der Stadt teilnehmen. Ob kurze Strecken für Anfänger oder Langstrecke für Ausdauer-Fans: Der Stuttgart-Lauf am 24. und 25. Mai oder das Brezel Race beim Women’s Cycling Grand Prix am 14. September bieten viele Gelegenheiten, laufend oder auf dem Fahrrad in Bewegung zu kommen. Beim Stuttgart-Lauf ist der Halbmarathon nach einer Pause im vergangenen Jahr wieder Teil des Programms.
Spitzensport, Ausnahmetalente live erleben und Mitfiebern – dafür erwarten die Stadt nächstes Jahr gleich zwei Highlights. Der 40. EnBW DTB Pokal findet vom 27. bis 30. März mit rund 50 Teams aus 15 Ländern in der Porsche-Arena statt. Stuttgart ist außerdem eine von fünf Gastgeberstädten während der IHF Handball-WM der Frauen. Den Auftakt macht das Eröffnungsspiel am 26. November, ebenfalls in der Porsche-Arena. Die deutsche Mannschaft ist für weitere Vorrundenspiele am 28. und 30. November in Stuttgart zu Gast.
Jubiläen in Stuttgart
Stuttgart blickt einer Reihe bedeutender Jubiläen entgegen. Zahlreiche Institutionen, Schulen und Veranstaltungen feiern bemerkenswerte Geburtstagsjubiläen, von 20 bis hin zu 950 Jahren. Diese Meilensteine bieten eine Gelegenheit, Erreichtes zu würdigen, Geschichte zu reflektieren und einen Blick auf die Zukunft zu werfen. Ob im Bereich Bildung, Kultur oder Stadtentwicklung – 2025 wird ein Jahr, das die Vielfalt und Geschichte Stuttgarts feiert.
- 20 Jahre Jobcenter
- 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart
- 30 Jahre Jugendrat in Stuttgart
- 40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Vaihingen und Melun
- 50 Jahre Kelterfest Feuerbach
- 50 Jahre Anstaltsjubiläum Jörg‐Ratgeb‐Schule
- 50 Jahre Hattenbühlschule
- 50 Jahre Gebäudejubiläum Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule
- 50 Jahre Eschbach-Gymnasium
- 50 Jahre Anstaltsjubiläum Geschwister-Scholl-Gymnasium
- 50 Jahre Solitude-Gymnasium
- 50 Jahre Berger Schule
- 50 Jahre Gebäudejubiläum Gustav-Werner-Schule und Kindergarten
- 50 Jahre Anstaltsjubiläum Landwirtschaftliche Schule Hohenheim
- 50 Jahre Kleintierzüchterverein Rohracker (Hedelfingen)
- 70 Jahre Städtepartnerschaft mit Cardiff (Wales)
- 75 Jahre Lapidarium
- 100 Jahre Gesundheitsamt
- 100 Jahre Gebäudejubiläum Schule Im sonnigen Winkel
- 100 Jahre Anstaltsjubiläum Wirtemberg-Gymnasium
- 120 Eingemeindung nach Stuttgart (Bad Cannstatt und Untertürkheim)
- 125 Jahre Pragschule
- 125 Jahre Schwabschule
- 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abt. Vaihingen & Abt. Obertürkheim
- 150 Jahre Anstaltsjubiläum Brunnen-Realschule
- 150 Jahre Gebäudejubiläum Jahn-Realschule
- 300 Jahre Zehntscheuer Kelterplatz Hofen (Mühlhausen)
- 375 Jahre Elise von König‐Gemeinschaftsschule
- 825 Jahre Untertürkheim
- 950 Jahre Feuerbach und Botnang
Weitere Veranstaltungen
Im Jahr 2025 erwartet die Stadt Stuttgart eine breite Palette an Veranstaltungen, die für verschiedene Interessen und Zielgruppen etwas bieten. Vom Internationalen Bachfest im März über das Internationale Trickfilmfestival im Mai bis hin zu etablierten Festen wie dem Cannstatter Wasen im Herbst – die Veranstaltungshighlights decken ein breites kulturelles und sportliches Spektrum ab. Auch der Stuttgarter Weihnachtsmarkt und zahlreiche Tanz- und Musikfestivals sorgen dafür, dass 2025 ein Jahr mit abwechslungsreichen Erlebnissen für alle wird.
- Internationales Bachfest 2025 / 9. – 23. März
- Stuttgarter Frühlingsfest / 19. April – 11. Mai
- Internationales Trickfilmfestival Stuttgart 2025 / 6. – 11. Mai
- About Pop 2025 / 16. – 17. Mai
- Tag der offenen Tür Feuer- und Rettungswache 5 / 17. – 18. Mai
- Glockenspielfestival / 26. – 27. Juni
- Colours International Dance Festival / 26. Juni – 13. Juli
- jazzopen stuttgart 2025 / 2. – 13. Juli
- Kessel Festival / 4. – 5. Juli
- Sommerfestival der Kulturen 2025 / 15. – 20. Juli
- CSD-Demonstration und -Straßenfest (Hocketse) / 26. – 27. Juli
- 49. Stuttgarter Weindorf / 21. August – 6. September
- Tag der offenen Tür im SSB-Zentrum: Wir bewegen Stuttgart! / 13. September
- Cannstatter Volksfest / 26. September – 12. Oktober
- Stuttgart German Masters / 12. – 16. November
- Stuttgarter Weihnachtsmarkt / 26. November – 23. Dezember
- Stuttgarter Silvesterparty / 31. Dezember