Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kulturelle Vielfalt

Kultur vor Ort

Stuttgart ist eine Kulturmetropole, die sich durch berühmte Häuser und große Namen ebenso auszeichnet wie durch lebendige Stadtteilkultur und Projekte kultureller Teilhabe. Der kreative Austausch in Soziokultur und Stadtteilprojekten bereichert das Stadtbild und gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.

Kulturelle Zentren wie das Rosenau stehen für Austausch und Partizipation.

Kulturelle Teilhabe

Kulturelle Teilhabe hat in Stuttgart eine lange Tradition und wird auf vielfältige Weise gelebt. Zahlreiche Projekte der Breitenkultur, Community Art und kulturellen Bildung bieten Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und ihre Kreativität zu entfalten. Dabei spielt der Gedanke des lebenslangen Lernens eine zentrale Rolle: Vom Chor über das Amateurtheater bis hin zum Urban Gardening eröffnen die Angebote Räume, in denen unterschiedliche Interessen und Talente zusammenkommen.

Besonders hervorzuheben ist die interdisziplinäre Ausrichtung vieler Initiativen, die aktuelle gesellschaftliche Querschnittsthemen aufgreifen und innovative Ansätze entwickeln. Ob durch kreative Ausdrucksformen oder gemeinschaftliche Projekte – diese Arbeit trägt zum Empowerment und zur Förderung einer lebendigen, inklusiven Stadtgesellschaft bei. Kulturelle Teilhabe verbindet in Stuttgart Tradition mit progressivem Denken und schafft so einen dynamischen Austausch zwischen Menschen und Themen.

Soziokulturelle Zentren in Stuttgart

Die Soziokulturellen Zentren in Stuttgart leisten eine erfolgreiche und für die Stadtgesellschaft wichtige Arbeit. In mehreren Jahrzehnten haben Soziokulturelle Zentren einen Wandel von Orten der Gegenkultur hin zu etablierten Veranstaltungsstätten vollzogen. Auch die Vielgestaltigkeit ihrer Angebote zeichnet sie aus. 

Diese reichen von einem vielseitigen Kulturprogramm und der Förderung des künstlerischen Nachwuchses über Kinder‐ und Jugendarbeit sowie Stadtteilarbeit bis hin zu Bildungs‐ und politischer Arbeit. Indem sie aktive Teilnahme ermöglichen, fördern die Soziokulturellen Zentren kulturelle Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement. Dabei sind die Inhalte progressiv, kosmopolitisch und bodenständig zugleich.

Kultur im Stadtbezirk

Kulturvermittlung starten im Idealfall direkt vor der Haustür der Bürgerinnen und Bürger. Stadtteilkultur bietet Menschen im Stadtbezirk die Möglichkeit, sich kulturell zu engagieren, das kulturelle Geschehen mitzugestalten und niederschwellige Kulturangebote direkt vor Ort zu erleben. 

Stadtteilkultur schafft Lebensqualität, indem sie die Wohnquartiere kulturell belebt, Begegnungsräume kreiert und dem Einzelnen Identitätsmöglichkeiten mit seiner Stadt bietet. In den Stuttgarter Stadtteilen befinden sich zahlreiche Vereine und Initiativen, die ihre kulturellen Angebote gezielt an die Bürgerinnen und Bürger vor Ort richten.

Kick-off für die Entwicklung eines neuen Förderfonds für Kulturelle Teilhabe

Mit großer Beteiligung und engagierten Diskussionen fand am 18. Oktober der Kick-off zur Entwicklung eines neuen Förderfonds für Kulturelle Teilhabe des Kulturamts Stuttgart statt. Rund 100 Kulturschaffende und Vertreterinnen und Vertreter aus etwa 85 gemeinnützigen Organisationen und Künstlerkollektiven nahmen an der Veranstaltung teil, die in den Urban Offices Stuttgart-Mitte stattfand. 

Ziel des ganztägigen Workshops war es, Ideen und Strategien für die Mitgestaltung kultureller Prozesse durch verschiedene gesellschaftliche Gruppen und Akteure zu finden. Besonders im Fokus standen die Bereiche Diversität, Community Arts, Inklusion, Kulturelle Bildung und Kulturvermittlung.

Die Veranstaltung war von einer Reihe interaktiver Beteiligungsformate geprägt. Mechthild Eickhoff (Fonds Soziokultur) und Magdalen Pirzer (Leiterin Abteilung Kulturförderung, Kulturamt Stuttgart) führten durch den Tag und leiteten die angeregten Diskussionen.

Die Vorschläge und Ideen werden derzeit vom Kulturamt intern ausgewertet, um die Neuausrichtung der Fördersystematik in neuen Richtlinien zu fassen. Weitere Beteiligungsformate sind dabei geplant.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Simon Wachter / Rosenau Kultur e.V.
  • Julian Rettig
  • Getty Images/animaflora
  • Leif Piechowski
  • Matter Of