Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadterneuerung

Förderprogramme Urbanes Grün

Die Stadt grüner und klimafreundlicher gestalten – das ist die Intention der Förderprogramme Urbanes Grün. Das Stuttgarter Grünprogramm unterstützt die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassade im Stadtgebiet. Das Förderprogramm Urbane Gärten setzt sich für eine vielfältige städtische Gartenkultur ein.

Ein grüner Innenhof ist nicht nur schön für die Anwohner, sondern auch gut für das Klima und die Artenvielfalt. Die Stadt Stuttgart fördert deshalb Entsiegelungen und Begrünungen mit dem Grünprogramm.

Förderprogramm Stuttgarter Grünprogramm

Begrünte Fassaden und Hinterhöfe sorgen für mehr Lebensqualität in Stuttgart. Mit kreativen Ideen können asphaltierte Innenhöfe zu beliebten Aufenthaltsorten für die Anwohner werden. Außerdem sorgen grüne Flächen in der Stadt für bessere Luft, ein besseres Klima und sie bieten Tieren einen Lebensraum.

Mit dem städtischen Grünprogramm hat das  Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart die Bürgerinnen und Bürger schon in der Vergangenheit bei Fragen rund um die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden unterstützt. Die neue Koordinierungsstelle Förderprogramme urbanes Grün bietet kostenlose Beratungen und finanzielle Unterstützung, wenn es um die Entsiegelung und Begrünung innerhalb von innerstädtisch verdichteten Räumen geht.

Details zur Förderung

Förderprogramm Urbane Gärten

Urbane Gärten, wie auf dem Züblin‐Parkhauses, tragen einen wichtigen Teil zur Stadtgestaltung bei.

Garten in der Großstadt? Obst‐ und Gemüsegärten haben in vielen Städten eine lange Tradition – auch in Stuttgart. Das erste Stuttgarter Wohnquartier, das Bohnenviertel, verdankt dem Gemüseanbau sogar seinen Namen: Handwerker und Weinbauern die sich hier angesiedelt hatten, pflanzten zwischen den Häusern Kletterbohnen an, um ihre Versorgung zu sichern und lange Transportwege zu vermeiden.

Beim Gärtnern in der Stadt („Urban Gardening“) spielen heute immer mehr gesellschaftliche und ökologische Themen eine Rolle. Denn bei der gemeinsamen Gartenarbeit gedeihen nicht nur Gemüse und Obst, sondern auch Gemeinschaftssinn, Kultur und Bildung – und zusammen mit anderen lassen sich die Früchte der Arbeit noch viel besser genießen. Durch urbane Gärten können zu dem Brach‐ und Dachflächen in der Stadt sinnvoll genutzt werden. Das verschönert nicht nur das Stadtbild, sondern sorgt auch für besseres Klima und bietet einen ökologischen Mehrwert.

Um die Barriere für bestehende und kommende Projekte möglichst niedrig zu halten, hat die Stadt Stuttgart eine neue Koordinierungsstelle Förderprogramme urbanes Grün beim  Amt für Stadtplanung und Wohnen eingerichtet. Hier werden Aktive, Initiativgruppen, Schulen und Kindertagesstätten miteinander vernetzt, beraten und gefördert. Die Bürgerinnen und Bürger tragen so gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu einer lebenswerten und lebendigen Stadt bei.

Im Rahmen der Bundesinitiative "Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft" erforscht die Stadt Stuttgart gemeinsam mit Partnern die sozialen, ökologischen und ökonomischen Leistungen urbaner Gärten, Parks und Grünflächen für die Stadtgesellschaft. Das Projekt mit dem Titel GartenLeistungen wurde im Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen. Publikationen der Ergebnisse können  hier  (Öffnet in einem neuen Tab) heruntergeladen werden. Seit August 2022 ist die Stadt Stuttgart an der Verstetigung des Projekts beteiligt. 

Weitere Informationen zu Urbanen Gärten und Parks finden Sie auch beim bundesweiten Projekt  GartenLeistungen (Öffnet in einem neuen Tab).

Details zur Förderung

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart
  • Stadt Stuttgart
  • Arnim Kilgus
  • LHS, Kolb
  • Thomas Wagner